Innovation
Innovation bedeutet, neue Ideen, Verfahren und Dienstleistungen zu entwickeln und sie erfolgreich auf den Markt zu bringen. Sie entsteht durch das Zusammengehen in Forschung und Entwicklung sowie aus der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Unternehmen. Die Innovationsfähigkeit ist für ein Land wie die Schweiz entscheidend; sie ist ein Gradmesser für die Wettbewerbsfähigkeit der schweizerischen Volkswirtschaft. In der Innovationsfähigkeit nimmt die Schweiz regelmässig Spitzenpositionen ein, dank der innovativen Unternehmen und der optimalen Rahmenbedingungen.
Der Kanton Bern sorgt für gute Rahmenbedingungen und fördert Innovationen auf verschiedenen Ebenen:
- Universität und Berner Fachhochschule (BFH) – Der Kanton Bern investiert in die Forschung und Entwicklung an den Hochschulen.
- Wissens- und Technologietransfer – Der Kanton Bern unterstützt Kooperationen zwischen Hochschulen und der Wirtschaft.
- be-advanced – Im Auftrag der Standortförderung Kanton Bern führt be-advanced Startup-Beratungen und Innovationsberatungen für KMU durch.
- Innovationsplattformen – Der Kanton Bern beteiligt sich an innovativen Plattformen wie dem Switzerland Innovation Park Biel/Bienne oder der sitem-insel AG.
Wirtschaftsstrategie 2025 – Massnahme «Innovationen fördern»
Wirtschafts- Energie- und Umweltdirektion, 2018Wirtschaftsstrategie 2025 – Massnahme «Innovationen fördern» ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 318 KB, 2 Seiten)
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Wirtschaft
Münsterplatz 3a
Postfach
3000 Bern 8