Steuereinnahmen
Die jährlichen Steuereinnahmen des Kantons Bern betragen rund 6 Milliarden Franken. Drei Viertel davon stammen von den natürlichen Personen, grösstenteils aus den Einkommenssteuern.
Im Vergleich zum Schweizer Durchschnitt ist im Kanton Bern der Anteil der Steuereinnahmen von natürlichen Personen höher, derjenige der juristischen Personen dagegen geringer. Der Hauptgrund für diesen Unterschied liegt in der Hauptstadtfunktion der Stadt Bern: Die Verwaltungsstellen des Bundes und die staatlichen Anstalten und Betriebe sind ganz oder teilweise von der Steuerpflicht befreit.
Zusammensetzung des Steuerertrags, 2019

Bild vergrössern Quelle: Steuerverwaltung des Kantons Bern
Bei den Einkommenssteuern der natürlichen Personen sind die Auswirkungen der Steuerprogression, sprich die Abhängigkeit des Steuersatzes von Vermögen und Einkommen, gut sichtbar: Mehr als die Hälfte der Steuerpflichtigen weist ein steuerbares Einkommen von weniger als 40 000 Franken auf. Diese zahlen keine oder nur wenig Steuern. Die Steuerpflichtigen mit einem steuerbaren Einkommen von über 250 000 Franken – insgesamt weniger als ein Prozent aller Steuerpflichtigen – tragen mehr als 10 Prozent zum Steuerertrag bei.
Steuerstruktur der natürlichen Personen, 2018

Bild vergrössern Quelle: Steuerverwaltung des Kantons Bern
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Wirtschaft
Münsterplatz 3a
Postfach
3000 Bern 8