Regionen
Der Kanton Bern deckt ein Gebiet ab, das von den Alpen über das Mittelland bis zum Jura reicht. Auch in wirtschaftlicher Hinsicht ist der Kanton Bern sehr heterogen:
Die Verwaltungsregion Bern-Mittelland ist mit der Hälfte der Arbeitsplätze im Kanton Bern das eigentliche Arbeits- und Wirtschaftszentrum. Branchen aus dem Dienstleistungssektor dominieren, insbesondere das Gesundheits- und Sozialwesen, die öffentliche Verwaltung sowie unternehmensbezogene Dienstleistungen.
Die Verwaltungsregion Oberland ist geprägt vom Tourismus. 11 Prozent aller Beschäftigen arbeiten im Gastgewerbe (Kanton Bern: 5 Prozent). Drei Viertel der Logiernächte entfallen auf diese Region. Aber auch im Baugewerbe und in der Land- und Forstwirtschaft arbeiten im kantonalen Vergleich überdurchschnittlich viele Personen.
Die Verwaltungsregion Emmental-Oberaargau ist Industriestandort und Landwirtschaftsregion. Ein Drittel der Erwerbstätigen sind im sekundären Sektor tätig, insbesondere in der Investitionsgüterindustrie (z.B. in der Maschinen- oder Nahrungsmittelindustrie). 11 Prozent arbeiten in der Land- und Forstwirtschaft.
Die Verwaltungsregion Seeland ist von der starken Präsenz der Präzisionsindustrie (inkl. Uhren) geprägt. Es ist die exportstärkste Region im Kanton, ein Drittel der kantonalen Exporte, d.h. 4 Milliarden Franken, stammen aus dieser Region.
Die Verwaltungsregion Jura bernois umfasst gut 5 Prozent der Bevölkerung und 4 Prozent der Beschäftigten. Der Berner Jura ist wie keine andere Region vom sekundären Sektor geprägt. Vor allem die Uhrenindustrie und die Metallindustrie sind deutlich überdurchschnittlich vertreten. Zusammen mit dem Jura-Südfuss ist der Berner Jura eine bedeutende Industrieregion.
(1) Regionalkonferenz formell noch nicht gegründet, Perimeter gemäss Anhang 1 der Verordnung vom 24. Oktober 2007 über die Regionalkonferenzen (BSG 170.211).
(2) Einführung der Regionalkonferenz an der regionalen Volksabstimmung abgelehnt. Perimeter gemäss Anhang 1 der Verordnung vom 24. Oktober 2007 über die Regionalkonferenzen (BSG 170.211).
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Wirtschaft
Münsterplatz 3a
Postfach
3000 Bern 8