Kreisschreiben, Arbeitshilfen und Merkblätter
Kreisschreiben (KS) sind intern verbindliche Vorgaben des Amts für Wald des Kantons Bern.
Arbeitshilfen (AH) verstehen sich als Empfehlungen. Merkblätter (MB) vermitteln technisches Fachwissen.
Zusammenarbeit mit Externen
KS 1.4/4 - 19.12.2008
Spezialfinanzierung Waldbewirtschaftung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 34 KB)
Beilage: BSIG Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 336 KB, 3 Seiten)
AH 1.4/5 - 19.12.2008
Waldreglemente Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 33 KB)
KS 1.4/7 - 01.01.2016
BHFF: Rolle und Aufgaben des Forstdienstes Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 35 KB, 2 Seiten)
Beilage 1: Selbstdeklaration Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 23 KB, 1 Seite)
Beilage 2: Musterbrief für Aufforderung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 24 KB, 2 Seiten)
Beilage 3: Ablauf HSB - BHFF - Prüfen der Beitragsvoraussetzungen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 89 KB, 2 Seiten)
Fördermassnahmen
KS 2.5/4 - 12.05.2016
Forstliche Investitionskredite des Bundes Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 58 KB, 7 Seiten)
Beilage: Beurteilung & Antrag zum Gesuch Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 51 KB)
Übertragung kantonale Aufgaben, Forstreviere
KS 2.6/1 - 01.01.2017
Kantonale Aufgaben für Revierförster Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 263 KB, 4 Seiten)
Beilage 1: Vorlage Reviervertrag Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 29 KB, 3 Seiten)
Beilage 2: Leistungsindikatoren und Leistungsziele Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 126 KB, 5 Seiten)
Beilage 3: Protokoll Reviergespräch Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 201 KB, 6 Seiten)
Beilage 4: Muster: Ergebnismeldung der Reviergespräche Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 39 KB, 3 Seiten)
KS 2.6/3 - 01.01.2016
Abgeltung übertragbare kantonale Aufgaben (Revierbeiträge) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 162 KB, 4 Seiten)
Beilage 1: Formular Meldung Reviermutation Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 26 KB, 1 Seite)
KS 2.6/4 - 01.01.2014
Holzschlagbewilligung und Holzanzeichnung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 88 KB)
Beilage: Formular Holzschlagbewilligung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 63 KB, 1 Seite)
KS 2.6/5 - 01.01.2015
Technische Forstverwaltungen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 85 KB)
Beilage 1: Vertrag für die Technische Forstverwaltung Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 25 KB, 3 Seiten)
Beilage 2: Leistungsbeschrieb Technische Forstverwaltung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 20 KB)
KS 2.6/6 - 01.06.2018
Teilübertragung von kantonalen Aufgaben Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 183 KB, 5 Seiten)
Beilage 1: Vorlage: Vertrag für die Teilübertragung von kantonalen Aufgaben Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 33 KB)
Beilage 2: Leistungsindikatoren und Leistungsziele Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 106 KB, 4 Seiten)
Beilage 3: Protokoll Reviergespräch (Teilübertragung) Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 52 KB)
Beilage 4: Prozesse Vertragsabschluss Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1005 KB, 3 Seiten)
Strukturverbesserungen / Kantonale Fonds
KS 3.8/1 - 01.01.2016
Förderung des Seilkraneinsatzes Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 64 KB, 6 Seiten)
Beilage 1: Einfaches Projekt Förderung des Seilkraneinsatzes Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 49 KB)
Beilagen 2: Projektgrundlagen mit NaiS Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 32 KB), Steinschlag-Tool Link öffnet in einem neuen Fenster., NaiS-Formular Link öffnet in einem neuen Fenster.
Beilage 3: Merkblatt KAWA Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 78 KB, 1 Seite)
KS 3.8/4 - 01.01.2017
Optimale Bewirtschaftungsstrukturen und -prozesse Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 140 KB, 7 Seiten)
Beilage 1: Übersicht forderungswürdige Betriebsmodelle Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 67 KB, 6 Seiten)
Beilage 2: Übersicht Zielsetzung und Förderinstrumente Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 50 KB, 1 Seite)
Beilage 3: Formular "Vertiefte Beratung" Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 97 KB, 2 Seiten)
Beilage 4. Beitrag an Führunginstrumente "Forstliche Kennzahlen" Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 43 KB)
KS 3.8/6 - 01.01.2016
Wiederherstellung Walderschliessung nach Naturereignissen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 136 KB, 6 Seiten)
Beilage 1: Formular «Projekt und Beitragsgesuch» Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 154 KB, 2 Seiten)
Beilage 2: Kostenschätzung/ Belegsabrechnung Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 22 KB)
KS 3.8/7 - 01.01.2016
Periodischer Unterhalt von Waldstrassen im Schutzwald Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 58 KB, 6 Seiten)
Beilage 1: Formular «Projekt und Beitragsgesuch» Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 164 KB, 3 Seiten)
Beilage 2: Kostenschätzung/ Belegsabrechnung Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 22 KB)
KS 3.8/8 - 01.01.2016
Aus- und Neubau von Walderschliessungen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 189 KB, 10 Seiten)
Beilage 1: Vorlage für einfache Erschliessungsprojekte Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 411 KB, 11 Seiten)
Vorlage Kostenvoranschlag und Herleitung der Wirtschaftlichkeit Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 38 KB)
Beilage 2: Kostenschätzung / Belegsabrechnung Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 22 KB)
Muster zu Beilage 2 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 105 KB, 2 Seiten)
Beilage 3: Arbeitshilfe für die Ausarbeitung einfacher Erschliessungsprojekte Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 232 KB, 6 Seiten)
Beilage 4: Anforderungen des Natur-, Wild- und Vogelschutzes Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 94 KB, 2 Seiten)
Beilage 5: Übersicht über eingegangene Stellungnahmen Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 42 KB, 2 Seiten)
Beilage 6: Bauerklärung und Beitragsgesuch Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 32 KB, 1 Seite)
KS 4.0/3 - 01.01.2016
Staatsbeiträge an die forstliche Aus-, Fort- und Weiterbildung / Pauschale Kurskostenverrechnung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 164 KB, 4 Seiten)
Beilage 1: Anmeldeformular für forstliche Kurse Link öffnet in einem neuen Fenster. (, 72 KB)
KS 4.5/1 - 01.01.2018
Obligatorische Grundausbildung gemäss Art. 18 KWaG Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 89 KB)
Planungsgrundlagen
KS 5.2/1 - 01.01.2009
Meldung von Schäden nach Naturereignissen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 60 KB)
Beilage 1: Formular «Erstmeldung nach Naturereignis» Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 24 KB)
Beilage 2: Formular «Folgemeldung nach Naturereignis» Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 30 KB)
KS 5.5/1 - 01.01.2018
Beiträge an die Erstellung von Planungsgrundlagen und Planungen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 179 KB, 3 Seiten)
Beilage 1: Beitragsgesuch Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 113 KB, 1 Seite)
Waldbau
KS 6.1/5 - 01.01.2012
Minimale Schutzwaldpflege an Gerinneeinhängen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 80 KB, 8 Seiten)
Beilage 1: Entscheidungshilfe: Instabile und abrutschgefährdete Bäume Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 41 KB, 1 Seite)
Beilage 2: Einfaches Projekt «Minimale Schutzwaldpflege an Gerinneeinhängen» Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 58 KB)
Beilage 3: Pauschalansätze Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 30 KB, 1 Seite)
Beilage 4: Projektgrundlage mit NaiS-Gerinne Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 32 KB) und NaiS-Formular Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 185 KB, 1 Seite)
Beilage 5: Verfahren zur Abwicklung des vereinfachten Projektes Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 25 KB, 1 Seite)
Beilage 6: Massnahmen an Gerinneeinhängen: Grundsätze und waldbauliche Kriterien Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 24 KB, 2 Seiten)
Beilage 7: Entscheidungshilfe für die Prioritätensetzung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 181 KB, 4 Seiten)
KS 6.1/6 - 01.01.2016
Jungwaldpflege im Gerinneschutzwald und übrigen Wald Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 70 KB, 6 Seiten)
Beilage 1: Einfaches Projekt Jungwaldpflege Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 54 KB)
Beilagen 2: Projektgrundlagen mit NaiS Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 32 KB), Steinschlag-Tool Link öffnet in einem neuen Fenster., NaiS-Formular Link öffnet in einem neuen Fenster.
Beilage 3: Ökogramme gemäss vereinfachtem Standortschlüssel Kanton Bern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 5 Seiten)
Beilage 4: Beitragsmodell Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 21 KB, 1 Seite)
Beilage 5: Projektgrundlage Baumartenförderung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 25 KB, 1 Seite)
KS 6.1/7 - 01.01.2016
Pflege im Objektschutzwald OSW Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 458 KB, 16 Seiten)
Beilage 1: Auslösung und Abwicklung eines «Einfachen Projektes» Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 24 KB, 1 Seite)
Beilage 2a: Beitragsmodell OSW Lawine/Steinschlag Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 37 KB, 1 Seite)
Beilage 2b: Beitragsmodell OSW Rutschung/Hangmuren Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 22 KB, 1 Seite)
Beilage 3: Einfaches Projekt Pflege im OSW Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 69 KB)
Beilage 4: Projektgrundlagen mit NaiS Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 32 KB), Steinschlag-Tool Link öffnet in einem neuen Fenster., NaiS-Formular Link öffnet in einem neuen Fenster.
Beilage 5a: Grundsatzvereinbarung Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 71 KB, 5 Seiten)
Beilage 5b: Arbeitshilfe Kalkulation Kosten & Finanzierung Schutzwaldpflege Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 18 KB)
Beilage 6: Beschriftung Ausführungsplan Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 16 KB, 1 Seite)
Beilage 7: Beurteilung der Beitragsberechtigung für Massnahmen E/F Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 27 KB, 1 Seite)
Waldreservate
KS 6.2/1 - 01.01.2014
Waldreservate Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 55 KB)
Beilage 1: Arbeitshilfe für die Erarbeitung der Reservatsgrundlagen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 80 KB)
Beilage 2: Grundlagendokumentation von Waldreservaten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 71 KB, 17 Seiten)
Biodiversität
KS 6.2/2 - 01.01.2016
Biodiversität im Wald Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 65 KB, 7 Seiten)
Beilage 1: Einfaches Projekt: Biodiversität im Wald Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 58 KB)
Beilage 2: Projektgrundlage Vernetzung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 228 KB, 2 Seiten)
Beilage 3: Ansprache des Waldstandortes mit dem vereinfachten Standortschlüssel Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 20 KB)
Beilage 4: Erhebungsformular botanische Vielfalt Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 29 KB)
Beilage 6: Empfehlung zur Waldrandpflege Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 66 KB, 1 Seite)
Beilage 7: Einfaches Projekt Wytweiden (Pilotprojekt Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 52 KB))
Beilage 8: Projektgrundlage Wytweiden (Pilotprojekt) Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 35 KB, 1 Seite)
Beilage 9: Biodiversität Wytweiden (Pilotprojekt) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 31 KB, 3 Seiten)
Beilage 10: Vertragstabelle Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 59 KB)
Beilage 11: Nutzungsregelung Wald in Biotopinventaren des Bundes und kant. Naturschutzgebieten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 76 KB)
Beilage 12: Arbeitshilfe für die Signalisation von Wald-Naturschutzobjekten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 756 KB)
Beilage 13: Waldbewirtschaftungsverträge ANF - Beitragsabrechnung Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 23 KB)
Beilage 14: Projektgrundlagen Lebensraumaufwertung Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 19 KB)
Forstschutz
KS 6.4/1 - 01.01.2012
Verhütung und Behebung von Waldschäden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 127 KB)
Beilage 1: Entscheidschema Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 23 KB)
Beilage 2: Übersicht Behebung von Waldschäden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 16 KB)
Beilage 3: Beitragsgesuch/Waldschadenabrechnung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 63 KB, 1 Seite)
Beilage 4: Pauschalansätze, Seite 1 - 4 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 50 KB, 4 Seiten)
Beilage 5: Verfügung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 40 KB)
Beilage 6: Anordnung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 37 KB)
Beilage 7: Massgebende Schadholzmenge und Dimension Schadholz Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 22 KB)
Beilage 8: Entscheidschema «Voraussetzung für die Beitragsberechtigung bei der Käferbekämpfung» Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 20 KB)
Beilage 9: Behandeln von Streu- und Flächenschäden im Käferbekämpfungsgebiet Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 158 KB)
Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung, ChemRRV
KS 6.6/1 - 30.06.2017
Vollzug der Vorschriften über umweltgefährdende Stoffe Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 41 KB, 3 Seiten)
Beilage 1: Holzspritzkontrolle Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 666 KB, 1 Seite)
Beilage 2: Übersicht Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 15 KB, 2 Seiten) Bewilligungsverfahren und Einschränkungen
Wald und Wild
KS 6.8/8 - 01.01.2019
Wildschadengutachten (WSG) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 162 KB, 7 Seiten)
Beilage 1: Formular Wildschadengutachten Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 44 KB, 2 Seiten)
Beilage 2: Standortwahl Kontrollgebiet und Referenzfläche Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 102 KB, 1 Seite)
Beilage 3: Herleitung Bestockungsziel im Kontrollgebiet Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 111 KB, 1 Seite)
KS 6.8/9 - 01.01.2015
Abgabe von Wildschadenverhütungsmitteln Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 27 KB, 3 Seiten)
Beilage 1: Abgabeschein Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 17 KB)
Beilage 2: Produkteliste Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 16 KB, 1 Seite)
Beilage 3: Depotstandorte und Betreuer Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 20 KB, 1 Seite)
Biken im Wald
AH 8.2/1 - 01.03.2015
Biken im Wald Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 5 MB, 13 Seiten)
Veranstaltungen im Wald
AH 8.2/2 - 01.04.2015
Bewilligungspflichtige Veranstaltungen im Wald Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 145 KB, 5 Seiten)
Beilage: Merkblatt Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 4 Seiten)
Bauten im Wald
KS 8.3/1 - 30.04.2003
Ansitzeinrichtungen für die Jagd im Wald und am Waldrand Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 153 KB)
Rodungen (inkl. dazugehörige Waldfeststellungen), Ersatzaufforstungen
KS 8.5/2 - 12.01.2009
Erhebung von Kautionen durch das KAWA Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 25 KB)
Fahrverbote Wald/Waldstrassen
AH 8.6/1 - 19.04.2013
Waldstrassenplan Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 964 KB)
Feuern im Wald
KS 8.11/1 - 19.12.2008
Feuern im Wald Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 49 KB)
Beilage 1: Verfügung Verbrennen von Schlagabraum im Wald Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 30 KB)
Beilage 2: Merkblatt «Schlagabraum im Wald» Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 4 Seiten)
Beilage 3: Bewilligung zum Verbrennen von Schlagabraum auf Wytweiden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 20 KB)
KS 9.1/1 - 01.01.2012
Subventionierung von Gefahrengrundlagen und Schutzbauten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 38 KB)
Beilage 1: Merkblatt über forstlich subventionierte Naturgefahrenprojekte Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 25 KB, 20 Seiten)
Beilage 2a: Bestimmung Subventionshöhe für Projekte nach Waldgesetz, nach Einführung NFA ab 1.1.2008 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 20 KB)
Beilage 2b: Bestimmung Subentionssatz, Kriterium Tragbarkeit der Projektkosten Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 13 KB)
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Wald KAWA
Laupenstrasse 22
3011 Bern