74 Frienisberg - Laupenamt
Das Planungsgebiet umfasst 6000 ha Wald, welcher zu 72 % in privatem Besitz ist.
Die guten Standorte mit hohem Nadelholzanteil sind vielerorts für heutige Mittel schlecht erschlossen. Mit weniger, aber besseren Wegen, soll dieser Zustand auch für die übrigen Waldbenützer verbessert werden. Entlang von Aare, Saane und Sense finden sich spezielle Wald-Standorte.
Gemeinden im Planungsgebiet
Bremgarten bei Bern, Clavaleyres, Ferenbalm, Frauenkappelen, Golaten, Grossaffoltern, Gurbrü, Kirchlindach, Kriechenwil, Laupen, Meikirch, Mühleberg, Münchenwiler, Neuenegg, Radelfingen, Rapperswil BE, Schüpfen BE, Seedorf BE, Ruppoldsried, Wengi, Wileroltigen, Wohlen bei Bern, Zollikofen
Status
Der RWP Frienisberg-Laupenamt wurde am 2. Juli 2008 durch den Regierungsrat genehmigt (RRB Nr. 1202).
Gültigkeit
2008 - 2023
Verantwortlich
Waldabteilung Mittelland
Weitere Treffer anzeigen
Bilder 1 - 3 von 3
Bild anzeigen Saaneufer bei Gümmenen mit Felsen.
Bild anzeigen Wegebau.
Bild anzeigen Benutzung von Wegen durch Dritte.
Weitere Treffer anzeigen
Bilder 1 - 3 von 3
Verfügbare Dokumente
Textteil
Textteil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 462 KB, 26 Seiten)
Nur die in den Kapiteln 3 und 4 dargelegten allgemeingültigen Grundsätze und Zielsetzungen sind behördenverbindlich.
Massnahmenplan und Objektblätter
Massnahmenplan Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 1 Seite)
Übersichtsliste der Objekte Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 19 KB, 1 Seite)
Objektblätter:
74 10 Bremgarten. Bremgarten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 373 KB, 2 Seiten)
74 11 Senserain. Laupen, Neuenegg Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 435 KB, 2 Seiten)
74 12 Freihalteflächen. Diverse Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 721 KB, 2 Seiten)
74 13 Flue. Mühleberg Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 387 KB, 2 Seiten)
74 14 Schlossflue. Radelfingen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 428 KB, 2 Seiten)
74 15 Sense. Laupen, Neuenegg Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 565 KB, 2 Seiten)
74 16 Saane. Diverse Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 571 KB, 2 Seiten)
74 17 Gerinneeinhänge. Diverse Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 779 KB, 3 Seiten)
74 18 BLS Bern-Neuenburg. Mühleberg, Ferenbalm Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 521 KB, 2 Seiten)
74 19 Halen. Kirchlindach Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 397 KB, 2 Seiten)
74 20 Alte Bernstrasse. Laupen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 359 KB, 2 Seiten)
74 21 Holzabfuhr. Alle Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 2 Seiten)
74 22 Erschliessungen im Privatwald. Alle Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 9 Seiten)
74 23 Eichenwälder. Alle Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 4 Seiten)
74 24 Frieswilgraben. Wohlen, Seedorf Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 2 Seiten)
74 30 Rööselisee. Kriechenwil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 296 KB, 2 Seiten)
74 31 Chatzenstyg. Ferenbalm Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 366 KB, 2 Seiten)
74 32 Risenflue. Wileroltigen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 351 KB, 2 Seiten)
74 33 Flüewald / Festihubel. Mühleberg Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 423 KB, 2 Seiten)
74 34 Rewagholz. Mühleberg Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 384 KB, 2 Seiten)
74 35 Gouchet. Radelfingen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 341 KB, 2 Seiten)
74 36 Räbhale. Seedorf Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 389 KB, 2 Seiten)
74 37 Spichermatt. Frauenkappelen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 480 KB, 2 Seiten)
74 38 Plötschholz. Schüpfen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 350 KB, 2 Seiten)
74 39 Biotope. Diverse Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 4 Seiten)
74 40 Mettlenwald. Wohlen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 359 KB, 2 Seiten)
74 41 Schufelgraben. Wohlen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 339 KB, 2 Seiten)
74 45 Erholungspunkte. Alle Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 3 Seiten)
74 46 Erholungswälder. Diverse Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 621 KB, 3 Seiten)
74 47 Sport- und Lehrpfade. Diverse Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 659 KB, 3 Seiten)
74 51 Infopunkte. Alle Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 3 Seiten)
74 52 Energieholz. Alle Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 58 KB, 1 Seite)
74 53 Orchideenschutz. Alle Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 57 KB, 1 Seite)
74 101 Deponien. Alle Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 39 KB, 1 Seite)
74 102 Zuständigkeiten. Alle Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 39 KB, 1 Seite)
74 103 Grundwasserschutzzonen. Alle Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 40 KB, 1 Seite)
74 104 Feuern im Wald. Alle Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 39 KB, 1 Seite)
74 105 Naturschutzgebiete. Diverse Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 42 KB, 2 Seiten)
74 106 SFG Planungen. Diverse Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 101 KB, 2 Seiten)
74 107 Abbaustandorte nach ADT. Diverse Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 38 KB, 1 Seite)
74 108 Erholungseinrichtungen. Diverse Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 3 Seiten)
74 109 Wildruhezonen. Diverse Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 77 KB, 1 Seite)
Anhang
Kartengrundlagen:
74 531 Bundesinventare resp. Inventare nationaler Bedeutung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 1 Seite)
74 532 Kantonale Inventare Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 1 Seite)
74 533 Rechtsgültige Grundwasserschutzzonen und -areale Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 1 Seite)
74 534 Gefahrenhinweiskarte (Schutzfunktionen des Waldes) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 1 Seite)
74 535 Archäologisches Inventar Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 1 Seite)
74 536 Bestehende Waldreservate Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 1 Seite)
Weitere Grundlagen:
Verschiedene Anhänge Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 27 Seiten)
Begriffserläuterungen und Abkürzungen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 287 KB, 6 Seiten)
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Wald und Naturgefahren AWN
Laupenstrasse 22
3008 Bern