41 Signau
Der Regionale Waldplan Signau umfasst das Amt Signau ohne die Gemeinde Röthenbach i.E. Der Hogant im Süden, die Lüdern im Norden, der Napf im Osten und die Moosegg im Westen umrahmen das obere Emmental.
Emme, Ilfis und unzählige Bäche und Gräben prägen das Emmental ebenso. Landwirtschaftsland und Alpen sind eng verzahnt mit dem Wald. Auf den rund 10'700 Hektaren Wald, welche zu 95% im Eigentum Privater sind, stehen durchschnittlich 530 m3 Holz pro Hektare. Das vorrangige Interesse am Wald sind Nutz- und Schutzfunktionen. Ebenfalls hat es im Perimeter grössere Moorgebiete und Wälder mit Erholungsfunktionen.
Gemeinden im Planungsgebiet
Eggiwil, Langnau i.E., Lauperswil, Rüderswil, Schangnau, Signau, Trub und Trubschachen.
Status
Der RWP Signau wurde am 1. Dezember 2004 durch den Regierungsrat genehmigt (RRB Nr. 3663).
Gültigkeit
2004 - 2019
Verantwortlich
Waldabteilung Voralpen
Weitere Treffer anzeigen
Bilder 1 - 3 von 3
Bild anzeigen Das typische Landschaftsbild im oberen Emmental.
Bild anzeigen Vorratsreicher, stufiger Plenterwald.
Bild anzeigen Der Hohgant im Winterkleid.
Weitere Treffer anzeigen
Bilder 1 - 3 von 3
Verfügbare Dokumente
Textteil
Textteil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 785 KB, 32 Seiten)
(Nur die in den Kapiteln 3 und 4 dargelegten allgemeingültigen Grundsätze und Zielsetzungen sind behördenverbindlich.)
Massnahmenplan und Objektblätter
Massnahmenplan Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 586 KB, 1 Seite)
Übersichtsliste der Objekte Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 175 KB, 4 Seiten)
Objektblätter:
41 01 Hinter Geissbach. Eggiwil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 664 KB, 2 Seiten)
41 02 Vorder Geissbach. Eggiwil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 670 KB, 2 Seiten)
41 03 Schopfgraben - Cholgraben. Eggiwil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 690 KB, 2 Seiten)
41 04 Räbloch. Eggiwil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 601 KB, 2 Seiten)
41 05 Rotengrat - Ober Breitmoos. Eggiwil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 436 KB, 2 Seiten)
41 06 Scheideggwald. Eggiwil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 675 KB, 2 Seiten)
41 07 Bächleren (Räbloch). Eggiwil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 559 KB, 2 Seiten)
41 08 Naturschutzgebiet Pfaffenmoos . Eggiwil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 546 KB, 2 Seiten)
41 09 Chapf. Eggiwil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 534 KB, 2 Seiten)
41 10 Hohwacht - Kreuzweg. Langnau i.E., Eggiwil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 691 KB, 2 Seiten)
41 11 Rämisgraben. Langnau i.E. Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 528 KB, 2 Seiten)
41 12 Wartenstein. Lauperswil, Rüderswil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 574 KB, 2 Seiten)
41 13 Wyttenbachwald. Lauperswil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 665 KB, 2 Seiten)
41 14 Hundschüpfen - Moosegg. Lauperswil, Signau Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 515 KB, 2 Seiten)
41 15 Dürsrüti. Lauperswil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 550 KB, 2 Seiten)
41 16 Schachenwald. Eggiwil, Rüderswil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 567 KB, 2 Seiten)
41 17 Riedberg. Lauperswil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 651 KB, 2 Seiten)
41 18 Raufliwald. Rüderswil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 454 KB, 2 Seiten)
41 19 Grüenenwald. Schangnau Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 511 KB, 2 Seiten)
41 20 Buhüttli - Windbruch, Schwarzbach - Wyssbach. Schangnau Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 568 KB, 2 Seiten)
41 21 Räben. Schangnau Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 545 KB, 2 Seiten)
41 22 Sädelgraben. Schangnau Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 485 KB, 2 Seiten)
41 23 Seeli-Egg - Bubenlaui. Schangnau Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 448 KB, 2 Seiten)
41 24 Chemmeribodenfluh - Chemmeri (LU). Schangnau Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 392 KB, 2 Seiten)
41 25 Rainsberg - Ausserdorf. Signau Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 541 KB, 2 Seiten)
41 26 Schüpbachwald. Signau Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 436 KB, 2 Seiten)
41 27 Längwald. Trub Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 697 KB, 2 Seiten)
41 28 Stutzegg - Schafegg. Trub Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 460 KB, 2 Seiten)
41 29 Honegg. Trub Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 673 KB, 2 Seiten)
41 30 Naturschutzgebiet Napf. Trub, Langnau i.E. Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 447 KB, 2 Seiten)
41 31 Lüfteli - Hinter Schwand. Trubschachen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 634 KB, 2 Seiten)
41 32 Hasenleewald. Trubschachen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 695 KB, 2 Seiten)
Anhang
Kartengrundlagen:
41 11 Schutzfunktion des Waldes Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 1 Seite)
41 12 Bundesinventare resp. Inventare nationaler Bedeutung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 1 Seite)
41 13 Kantonale Inventare Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 1 Seite)
41 14 Grundwasserschutzzonen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 1 Seite)
41 15 Wanderwege Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 1 Seite)
41 16 Waldnaturschutzinventar (WNI) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 1 Seite)
41 17 Archäologisches Hinweisinventar Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 1 Seite)
Weitere Grundlagen:
Verschiedene Anhänge Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 417 KB, 11 Seiten)
Begriffserläuterungen und Abkürzungen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 175 KB, 6 Seiten)
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Wald und Naturgefahren AWN
Laupenstrasse 22
3008 Bern