34 Schwarzenegg-Plateau
Die Region „Schwarzenegg-Plateau“ umfasst die Gemeinden links und rechts der Zulg im Amt Thun sowie die Gemeinde Röthenbach i.E. mit einer Waldfläche von 5'350 Hektaren.
Zwei Drittel des sehr produktiven Waldes gehören kleinprivaten Eigentümern; 18% sind im Besitz von Bund und Kanton. Die geerntete Holzmenge liegt vor allem im Privatwald deutlich unter dem Zuwachs und soll in Zukunft gesteigert werden, um der Überalterung entgegen zu wirken. Wesentliche Waldteile gelten als schützenswerte Naturräume (z.B. Moorlandschaft „Rotmoos-Eriz“) oder werden als Erholungsgebiet der Agglomeration Thun-Steffisburg genutzt (z.B. Region Schwarzenegg). Konfliktäre Ansprüche an den Wald sind zu entflechten.
Gemeinden im Planungsgebiet
Buchholterberg, Eriz, Fahrni, Homberg, Horrenbach-Buchen, Oberlangenegg, Röthenbach i.E., Schwendibach, Teuffenthal, Unterlangenegg und Wachseldorn.
Status
Der RWP Schwarzenegg-Plateau wurde am 20. Dezember 2006 durch den Regierungsrat genehmigt (RRB Nr. 2297).
Gültigkeit
2006 - 2020
Verantwortlich
Waldabteilung Voralpen
Weitere Treffer anzeigen
Bilder 1 - 3 von 3
Bild anzeigen Als Wasserschutz aufgeforstete Wälder an der Honegg (Gemeinde Eriz).
Bild anzeigen Der Holzeinschnitt in der Region ist nur noch klein.
Bild anzeigen Starkholzreicher Plenterwald bei Oberlangenegg.
Weitere Treffer anzeigen
Bilder 1 - 3 von 3
Verfügbare Dokumente
Textteil
Textteil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 33 Seiten)
(Nur die in den Kapiteln 3 und 4 dargelegten allgemeingültigen Grundsätze und Zielsetzungen sind behördenverbindlich.)
Massnahmenplan und Objektblätter
Massnahmenplan Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 1 Seite)
Übersichtsliste der Objekte Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 30 KB, 1 Seite)
Objektblätter:
34 11 Energieholzförderung. Alle Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 2 Seiten)
34 12 Waldrandbewirtschaftung. Alle Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 2 Seiten)
34 13 Holzvermarktung. Alle Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 2 Seiten)
34 14 Lagerplätze Blueme. Teuffenthal Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 775 KB, 2 Seiten)
34 15 Erschliessung Breitäbnit. Buchholterberg Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 953 KB, 2 Seiten)
34 21 Minimale Gerinnepflege. Alle Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 2 Seiten)
34 22 Honegg. Eriz Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 809 KB, 2 Seiten)
34 31 Zapfenmoos. Fahrni Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 906 KB, 2 Seiten)
34 32 Nälle-Cheistli. Teuffenthal, Horrenbach-Buchen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 964 KB, 2 Seiten)
34 33 Grüenebergli. Eriz Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 791 KB, 2 Seiten)
34 41 Unteres Zulgtal. Diverse Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 872 KB, 2 Seiten)
34 42 Schwarzenegg-Plateau. Diverse Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 740 KB, 2 Seiten)
34 43 Bergland-Erlebnispfade. Eriz, Horrenbach-Buchen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 856 KB, 2 Seiten)
Anhang
Kartengrundlagen:
34 11 Bundesinventare bzw. Inventare von nationaler Bedeutung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 1 Seite)
34 12 Kantonale Inventare 1: Naturschutz Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 1 Seite)
34 13 Kantonale Inventare 2: Archäologische Fundstellen (mit Waldstandortkarte) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 1 Seite)
34 14 Schutzfunktion des Waldes (Gefahrenhinweiskarte) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 1 Seite)
34 15 Gewässerschutzkarte des Kt. Bern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 1 Seite)
Weitere Grundlagen:
Verschiedene Anhänge Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 938 KB, 18 Seiten)
Begriffserläuterungen und Abkürzungen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 179 KB, 5 Seiten)
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Wald und Naturgefahren AWN
Laupenstrasse 22
3008 Bern