21 Amt Frutigen und Gemeinden...
Das Planungsgebiet erstreckt sich vom Thunersee, mit den Gemeinden Därligen und Leissigen, bis zum Hochgebirge in den Gemeinden Adelboden und Kandersteg.
Die Wälder sind zu 79% Schutzwälder. Deshalb ist die langfristige Erhaltung und Förderung der Schutzfunktion dieser Wälder Hauptziel der vorliegenden Planung. Aufgrund ihrer vielfältigen Geologie und Topographie verfügt die Region auch über wichtige Naturwerte im Wald. Diese gilt es zu erhalten, etwa in den Engstligenauen, oder im Gasterental. Das Planungsgebiet ist zudem ausgesprochene Tourismusregion, mit grossen Destinationen wie Adelboden und Kandersteg, aber auch den kleinen, feinen Gebieten wie das Kiental. Der Wald dient hier als Erholungsraum und landschaftliche Kulisse. Diesen vielfältigen Interessen versucht die vorliegende Planung gerecht zu werden.
Gemeinden im Planungsgebiet
Adelboden, Kandersteg, Kandergrund, Frutigen, Reichenbach im Kandertal, Aeschi bei Spiez, Krattigen, Leissigen und Därligen.
Status
Der RWP Amt Frutigen und Gemeinden Därligen und Leissigen wurde am 26. März 2003 durch den Regierungsrat genehmigt (RRB Nr. 0942).
Gültigkeit
2003 - 2018
Verantwortlich
Waldabteilung Alpen
Weitere Treffer anzeigen
Bilder 1 - 3 von 3
Bild anzeigen Das Reservat Holzspicherwald am Oeschinensee ist Teil des UNESCO Welterbegebietes Jungfrau-Aletsch.
Bild anzeigen Der Bannwald Adelboden schützt seit Jahrhunderten vor Lawinen und Steinschlag.
Bild anzeigen Entlang der BLS-Bergstrecke wurde wichtiger Schutzwald durch den Sturm Lothar beeinträchtigt.
Weitere Treffer anzeigen
Bilder 1 - 3 von 3
Verfügbare Dokumente
Textteil
Textteil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 21 Seiten)
Nur die in den Kapiteln 3 und 4 dargelegten allgemeingültigen Grundsätze und Zielsetzungen sind behördenverbindlich.
Massnahmenplan und Objektblätter
Massnahmen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 1 Seite)
Übersichtsliste der Objekte Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 45 KB, 1 Seite)
Objektblätter:
21 01 Egelholz. Leissigen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 930 KB, 2 Seiten)
21 02 Bleiken. Leissigen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 998 KB, 2 Seiten)
21 03 Riedler. Leissigen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 694 KB, 2 Seiten)
21 04 Buchholzkopf. Leissigen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 442 KB, 2 Seiten)
21 05 Niesenwald. Aeschi bei Spiez, Reichenbach Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 2 Seiten)
21 06 Leiterenwald. Reichenbach Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 910 KB, 2 Seiten)
21 07 Stinkhaltiwald. Reichenbach Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 750 KB, 2 Seiten)
21 08 Adelbodenstrasse. Frutigen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 2 Seiten)
21 09 Leimbach. Frutigen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 2 Seiten)
21 10 Felsenburg. Kandergrund Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 2 Seiten)
21 11 Bundergraben. Kandergrund Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 733 KB, 2 Seiten)
21 12 Wätterbach. Kandersteg Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 2 Seiten)
21 13 Bannwald. Adelboden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 2 Seiten)
21 14 Stiegelschwand. Adelboden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 911 KB, 2 Seiten)
21 15 Schmittengraben. Adelboden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 918 KB, 2 Seiten)
21 16 Gleiskorridor BLS. Diverse Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 656 KB, 2 Seiten)
21 17 Rüdelmoos. Krattigen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 533 KB, 2 Seiten)
21 18 Kanderaue. Aeschi bei Spiez, Reichenbach Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 659 KB, 2 Seiten)
21 19 Engstligenauen. Frutigen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 799 KB, 2 Seiten)
21 20 Mitholz Kehrschleife. Kandergrund Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1023 KB, 2 Seiten)
21 21 Gastereholz. Kandersteg Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 992 KB, 2 Seiten)
21 22 Holzspicherwald. Kandersteg Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 770 KB, 2 Seiten)
21 23 Stock-Spittelmatti. Kandersteg Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 938 KB, 2 Seiten)
21 24 Oeschiwald. Kandersteg Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 682 KB, 2 Seiten)
21 25 Höhwald. Kandersteg Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 980 KB, 2 Seiten)
21 26 Diverse Erschliessungen. Adelboden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 2 Seiten)
Anhang
Kartengrundlagen:
21 32 Wälder mit Schutzfunktionen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 1 Seite)
21 33 Bundesinventare Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 1 Seite)
21 34 Kantonale Inventare Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 1 Seite)
21 35 Waldnaturschutzinventar Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 1 Seite)
Weitere Grundlagen:
Verschiedene Anhänge Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 27 Seiten)
Begriffserläuterungen und Abkürzungen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 164 KB, 3 Seiten)
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Wald und Naturgefahren AWN
Laupenstrasse 22
3008 Bern