13 Brienzersee
Die Region ist geprägt durch die steilen Schutzwälder beidseits des Brienzersees und der Aare.
Über 80 % der rund 4600 ha im Planungsperimeter erfüllen Schutzfunktionen. Ohne Schutzwald wären viele Siedlungen der Region nicht bewohnbar, die Verkehrswege unsicher. Für die nachhaltige Erfüllung der Schutzfunktion des Waldes ist eine intensive Schutzwaldflege/-verjüngung zwingend nötig; Sie wird zur Daueraufgabe der Öffentlichkeit und der Waldbesitzer.
Gemeinden im Planungsgebiet
Interlaken (nördlich der Aare), Ringgenberg, Niederried, Oberried, Brienz, Schwanden, Hofstetten, Brienzwiler (ohne Exklave Oltscheren), Iseltwald und Bönigen.
Status
Der RWP Brienzersee wurde am 12. November 2003 durch den Regierungsrat genehmigt (RRB Nr. 3063)
Gültigkeit
2003 - 2018
Verantwortlich
Waldabteilung Alpen
Weitere Treffer anzeigen
Bilder 1 - 4 von 4
Bild anzeigen Blick von der Axalp gegen Brienz mit Verbauungsgebiet. Foto: H. Langenegger †
Bild anzeigen Holztransport mit Seilkran. Foto: H. Langenegger †
Bild anzeigen Potenzielles Waldreservat Hinterburgsee (Gemeinde Brienz).
Bild anzeigen Steinschlagschutzwald. Foto: H. Langenegger †
Weitere Treffer anzeigen
Bilder 1 - 4 von 4
Verfügbare Dokumente
Textteil
Textteil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 35 Seiten)
Nur die in den Kapiteln 3 und 4 dargelegten allgemeingültigen Grundsätze und Zielsetzungen sind behördenverbindlich.
Massnahmenplan und Objektblätter
Massnahmenplan Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 1 Seite)
Übersichtsliste der Objekte Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 60 KB, 1 Seite)
Objektblätter:
13 01 Brienzersee Nord. Diverse Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 147 KB, 1 Seite)
13 02 SBB-Linie, Kantonsstrasse, rechtes Brienzerseeufer. Diverse Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 86 KB, 1 Seite)
13 03 Nationalstrasse A8. Diverse Gemeinden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 87 KB, 1 Seite)
13 04 Wanniwald. Interlaken, Ringgenberg Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 996 KB, 2 Seiten)
13 05 Margel. Ringgenberg Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 2 Seiten)
13 06 Ringgenberg Dorf. Ringgenberg Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1021 KB, 2 Seiten)
13 07 Zylenwald. Niederried Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 822 KB, 2 Seiten)
13 08 Kirchenfluh. Niederried Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 714 KB, 2 Seiten)
13 09 Haberewald. Oberried Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 760 KB, 2 Seiten)
13 10 Bielenwald. Oberried Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 724 KB, 2 Seiten)
13 11 Trachtbach. Brienz Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 981 KB, 2 Seiten)
13 12 Banholzwald - Glyssibach. Schwanden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 975 KB, 2 Seiten)
13 13 Salewang. Hofstetten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 934 KB, 2 Seiten)
13 14 Chälen. Brienzwiler Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 897 KB, 2 Seiten)
13 15 Hennewald. Brienzwiler Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 947 KB, 2 Seiten)
13 16 Brunnenflue. Brienz Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 658 KB, 2 Seiten)
13 17 Loswald. Iseltwald Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 583 KB, 2 Seiten)
13 18 Hengstlauenen. Bönigen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 507 KB, 2 Seiten)
13 19 Schweifstett. Bönigen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 502 KB, 2 Seiten)
13 20 Schwand, Pfosteregg. Oberried Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 688 KB, 2 Seiten)
13 21 Roni. Ringgenberg Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 766 KB, 2 Seiten)
13 22 Bauwald. Iseltwald Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 845 KB, 2 Seiten)
13 23 Riederen. Oberried Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 855 KB, 2 Seiten)
13 24 Gryt. Oberried Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 595 KB, 2 Seiten)
13 25 Minachri. Oberried Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 733 KB, 2 Seiten)
13 26 Schonegg. Schwanden, Hofstetten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 929 KB, 2 Seiten)
13 27 Altenwald. Hofstetten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 930 KB, 2 Seiten)
13 28 Hinterburgseeli. Brienz Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 2 Seiten)
13 29 Brüggwald. Interlaken Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 645 KB, 2 Seiten)
13 30 Goldswilhubel-Burgseeli. Ringgenberg Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 778 KB, 2 Seiten)
13 31 Tierpark Flueberg. Brienz Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 591 KB, 2 Seiten)
13 32 Uf der Lamm. Brienz, Schwanden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 696 KB, 2 Seiten)
13 33 Ballenberg. Hofstetten, Brienzwiler Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 811 KB, 2 Seiten)
13 34 Giessbach. Brienz Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 668 KB, 2 Seiten)
13 35 Brunnen. Brienz Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 685 KB, 2 Seiten)
13 36 Ob Hägen. Oberried Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 444 KB, 2 Seiten)
13 37 Ballenbergflue. Brienz, Hofstetten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 418 KB, 2 Seiten)
13 38 Hinterschillig. Brienzwiler Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 396 KB, 2 Seiten)
13 39 Beerihubel. Brienzwiler Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 407 KB, 2 Seiten)
13 40 Riseten, Lindi. Brienz Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 462 KB, 2 Seiten)
13 41 Gratwald. Brienz Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 485 KB, 2 Seiten)
13 42 Falkenflue. Brienz, Iseltwald Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 705 KB, 2 Seiten)
13 34 Senggflue. Iseltwald Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 404 KB, 2 Seiten)
13 44 Lamm. Bönigen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 380 KB, 2 Seiten)
Anhang
Kartengrundlagen:
13 41 Schutzfunktion des Waldes Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 979 KB, 1 Seite)
13 42 Bundesinventare Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 852 KB, 1 Seite)
13 43 Kantonale Inventare Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 878 KB, 1 Seite)
13 44 Gewässerschutzzonen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 596 KB, 1 Seite)
13 45 Wanderwege Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 707 KB, 1 Seite)
13 46 Waldnaturschutzinventar, Provisorische Erhebung der Naturschutzwerte in Gemeinden ohne WNI Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 1 Seite)
Weitere Grundlagen:
Verschiedene Anhänge Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 27 Seiten)
Begriffserläuterungen und Abkürzungen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 119 KB, 6 Seiten)
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Wald und Naturgefahren AWN
Laupenstrasse 22
3008 Bern