12 Oberhasli
Die rund 10'700 ha Wald im Planungsperimeter schützen neben Siedlungen auch die Verkehrswege über die grossen Alpenpässe Grimsel und Susten.
Auf den meist sanft geneigten seitlichen Terrassen und in Seitentälern weisen die Wälder aber auch ein beträchtliches Holznutzungspotenzial auf. Die Region ist reich an Naturwerten, speziell in den Seitentälern „Rosenlaui“ und „Gental-Engstlen“.
Gemeinden im Planungsgebiet
Gadmen, Guttannen, Hasliberg, Innertkirchen, Meiringen, Schattenhalb und Brienzwiler.
Status
Der RWP Oberhasli wurde am 21. Mai 2003 durch den Regierungsrat genehmigt (RRB Nr. 1431)
Gültigkeit
2003 - 2017
Verantwortlich
Waldabteilung Alpen
Weitere Treffer anzeigen
Bilder 1 - 3 von 3
Bild anzeigen Hochmoor Kaltenbrunnen mit Engelhörnern. Foto: O. Beyeler
Bild anzeigen Sicherheitsholzerei an der Brünigstrasse. Foto: A. Lötscher
Bild anzeigen Das Oberhasli im Winterkleid: Blick Richtung Meiringen und Alpenpässe. Foto: O. Beyeler
Weitere Treffer anzeigen
Bilder 1 - 3 von 3
Verfügbare Dokumente
Textteil
Textteil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 31 Seiten)
(Nur die in den Kapiteln 3 und 4 dargelegten allgemeingültigen Grundsätze und Zielsetzungen sind behördenverbindlich.)
Massnahmenplan und Objektblätter
Massnahmenplan Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 699 KB, 1 Seite)
Übersichtsliste der Objekte Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 79 KB, 1 Seite)
Objektblätter:
12 01 Bühlenweid, Rahflue. Gadmen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 916 KB, 2 Seiten)
12 02 Hopflouiwald, Schrotwang, Spycherberg. Gadmen & Innertkirchen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1022 KB, 2 Seiten)
12 03 Wilerwald, Schattseite. Innertkirchen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 2 Seiten)
12 04 Boden, Grosswald, Denzenfad. Guttannen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 2 Seiten)
12 05 Raafgarti. Guttannen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 938 KB, 2 Seiten)
12 06 Brünigsberg. Meiringen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 953 KB, 2 Seiten)
12 07 Geissholzlouenen. Schattenhalb Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 949 KB, 2 Seiten)
12 08 Schwendiwald. Schattenhalb Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 942 KB, 2 Seiten)
12 09 Unterflühe. Schattenhalb Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 954 KB, 2 Seiten)
12 10 Gibelwald. Hasliberg Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 971 KB, 2 Seiten)
12 11 Biitiflüö. Hasliberg Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 813 KB, 2 Seiten)
12 12 Balmweid. Meiringen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 787 KB, 2 Seiten)
12 13 Hundschipfi - Bilitscher - Chäsbodmi & Riglisflüe. Hasliberg & Innertkirchen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 972 KB, 2 Seiten)
12 14 Rosenlaui - Gletscherhubel. Schattenhalb Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 972 KB, 2 Seiten)
12 15 In Miseren, Wyssenmadhubel. Gadmen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 823 KB, 2 Seiten)
12 16 Feldmooshubel. Gadmen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 739 KB, 2 Seiten)
12 17 Rufiberg-Funtenen. Meiringen, Brienzwiler Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 972 KB, 2 Seiten)
12 18 Alpbachwald. Meiringen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 858 KB, 2 Seiten)
12 19 In Ahoren. Hasliberg Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 795 KB, 2 Seiten)
12 20 Grini. Hasliberg Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 837 KB, 2 Seiten)
12 21 Gadmerwäldli, Bannwäldli. Hasliberg Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 799 KB, 2 Seiten)
12 22 Mägisalpwald. Hasliberg Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 766 KB, 2 Seiten)
12 23 Gallenblatten. Hasliberg, Meiringen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 762 KB, 2 Seiten)
12 24 Lammi, Aareschlucht. Schattenhalb Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 937 KB, 2 Seiten)
Anhang
Kartengrundlagen:
12 61 Schutzfunktion des Waldes Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 1 Seite)
12 62 Bundesinventare resp. Inventare nationaler Bedeutung, Jagdbanngebiete Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 1 Seite)
12 63 Kantonale Inventare Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 1 Seite)
12 64 Waldnaturschutzinventar Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 1 Seite)
12 65 Grundwasserschutzzonen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 1 Seite)
12 66 Wanderwege Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 1 Seite)
Weitere Grundlagen:
Verschiedene Anhänge Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 4 MB, 41 Seiten)
Begriffserläuterungen und Abkürzungen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 8 Seiten)
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Wald und Naturgefahren AWN
Laupenstrasse 22
3008 Bern