11 Lütschinentäler
Die Planungsregion ist die Tourismusregion im Kanton Bern mit den weltbekannten Destinationen Interlaken, Grindelwald und Lauterbrunnen (Wengen, Mürren).
Die rund 7000 Hektaren Wald prägen - im Einklang mit den Giganten des Hochgebirges - das Landschaftsbild einer einmaligen Erholungslandschaft. Nicht zu vernachlässigen ist die enorme Schutzwirkung der Wälder: Rund zwei Drittel des Waldes erfüllen besondere Schutzfunktionen (Siedlungen, Verkehrswege). Zudem verfügt die Region über einen grossen Anteil an naturwissenschaftlich wertvollen Gebieten.
Gemeinden im Planungsgebiet
Grindelwald, Gsteigwiler, Gündlischwand, Interlaken, Lauterbrunnen, Lütschental, Matten, Saxeten und Wilderswil.
Status
Der RWP Lütschinentäler wurde am 27. Oktober 1999 durch den Regierungsrat genehmigt (RRB Nr. 2690).
Gültigkeit
1999 bis 2014
Verantwortlich
Waldabteilung Alpen
Weitere Treffer anzeigen
Bilder 1 - 3 von 3
Bild anzeigen Eiger - Mönch - Jungfrau. Foto: R. Schai
Bild anzeigen Holznutzung im Gebirge mittels Seilkran.
Bild anzeigen Die Waldverjüngung braucht Licht und Wärme.
Weitere Treffer anzeigen
Bilder 1 - 3 von 3
Verfügbare Dokumente
Textteil
Textteil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 28 Seiten)
(Nur die in den Kapiteln 3 und 4 dargelegten allgemeingültigen Grundsätze und Zielsetzungen sind behördenverbindlich.)
Massnahmenplan und Objektblätter
Massnahmenplan Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 1 Seite)
Übersichtsliste der Objekte Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 546 KB, 2 Seiten)
Objektblätter:
11 01 Terrasse Lauterbrunnen. Lauterbrunnen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 299 KB, 1 Seite)
11 02 Sandweidli - Tripfi. Lauterbrunnen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 284 KB, 1 Seite)
11 03 Leiterhorn. Gündlischwand Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 340 KB, 1 Seite)
11 04 Heuwschleifwald. Gündlischwand Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 339 KB, 1 Seite)
11 05 Waldbau Sonnseite. Lütschental Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 329 KB, 1 Seite)
11 06 Büössalpberg. Grindelwald Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 315 KB, 1 Seite)
11 07 Grindelwald Ob Dorf. Grindelwald Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 282 KB, 1 Seite)
11 08 Bannwald. Wilderswil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 279 KB, 1 Seite)
11 09 Gsteigwiler Ob Dorf. Gsteigwiler Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 344 KB, 1 Seite)
11 10 Ankerewald. Saxeten
Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 310 KB, 1 Seite)
11 11 Grosser Rugen. Matten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 299 KB, 1 Seite)
11 12 Hanalpwald. Lauterbrunnen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 297 KB, 1 Seite)
11 13 Unterer Itramenwald. Grindelwald Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 298 KB, 1 Seite)
11 14 Aenderberg Ost. Matten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 310 KB, 1 Seite)
11 15 Waldbau Sytiweidleni. Wilderswil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 311 KB, 1 Seite)
11 16 Stächelgraben. Lütschental Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 284 KB, 1 Seite)
11 17 Erschliessung Sytiweidleni. Wilderswil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 264 KB, 1 Seite)
11 18 Wegverbindung Wengen. Lauterbrunnen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 316 KB, 1 Seite)
11 19 Erschliessung Sonnseite. Lütschental Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 275 KB, 1 Seite)
11 20 Wärgistal Ost. Grindelwald Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 290 KB, 1 Seite)
11 21 Itramen Schwand. Grindelwald Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 239 KB, 1 Seite)
11 22 Holztransport Wengen. Lauterbrunnen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 271 KB, 1 Seite)
11 23 Schwarzwald. Lauterbrunnen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 326 KB, 1 Seite)
11 24 Schwandwald. Lauterbrunnen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 278 KB, 1 Seite)
11 25 Biglenlamm. Lauterbrunnen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 276 KB, 1 Seite)
11 26 Sprissengrind. Lauterbrunnen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 271 KB, 1 Seite)
11 27 Chappelistutz. Wilderswil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 282 KB, 1 Seite)
11 28 In Erlen. Grindelwald Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 238 KB, 1 Seite)
11 29 Grosse Scheidegg. Grindelwald Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 278 KB, 1 Seite)
11 30 Staldenfluh. Lauterbrunnen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 266 KB, 1 Seite)
11 31 Oberi / Underi Weng. Wilderswil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 263 KB, 1 Seite)
11 32 Itramen. Grindelwald Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 302 KB, 1 Seite)
11 33 Terrasse Lauterbrunnen West. Lauterbrunnen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 329 KB, 1 Seite)
11 34 Sengg / Guferwald. Lauterbrunnen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 285 KB, 1 Seite)
11 35 Wildbäche Schattseite. Lütschental Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 309 KB, 1 Seite)
11 36 Schyber - Wengli. Gündlischwand Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 319 KB, 1 Seite)
11 37 Rutsch Burglauenen. Grindelwald Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 306 KB, 1 Seite)
11 38 Rufi- und Riedgraben. Gsteigwiler Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 273 KB, 1 Seite)
11 39 Verbau Sytiweidleni. Wilderswil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 297 KB, 1 Seite)
11 40 Verbau Aenderberg. Matten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 311 KB, 1 Seite)
11 41 Steinewald. Lauterbrunnen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 259 KB, 1 Seite)
11 42 Kleiner und Grosser Rugen. Matten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 317 KB, 1 Seite)
11 43 Gletschersand. Grindelwald Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 301 KB, 2 Seiten)
Anhang
Kartengrundlagen:
11 21 Bundesinventare Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 1 Seite)
11 22 Kantonale Inventare Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 1 Seite)
11 23 Gewässerschutzzonen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 1 Seite)
11 24 Wanderwege Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 1 Seite)
11 25 Tarifzonen / BSF-Wald Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 1 Seite)
Weitere Grundlagen:
Verschiedene Anhänge Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 19 Seiten)
Begriffserläuterungen und Abkürzungen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 4 Seiten)
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Wald und Naturgefahren AWN
Laupenstrasse 22
3008 Bern