Alt- und Totholzinseln

Bild vergrössern Altholz ist stark mit Pilzen bewachsen. (Foto: M. Bolliger)
Alt- Totholzinseln bieten bedeutende Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. So bauen beispielsweise Spechte ihre Höhlen in alten, stehenden Bäumen und zahlreiche Pilz- und Käferarten ernähren sich von Totholz. Wie in Totalwaldreservaten wird auf die Holznutzung ver-zichtet, wobei es sich bei Alt- oder Totholzinseln um wesentlich kleinere Flächen handelt.
Im bewirtschafteten Wald fehlen die Zerfallsstadien des Waldes weitgehend. Der Kanton zahlt für die Erhaltung und Schaffung von Alt- und Totholzinseln eine Entschädigung
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Wald KAWA
Laupenstrasse 22
3011 Bern