Wald bewirtschaften
Der Berner Wald soll erhalten, vielfältig und anpassungsfähig bleiben. Ein Wald versorgt die Gesellschaft mit der natürlichen Ressource Holz. Er schützt die Menschen vor Naturgefahren und bietet unzähligen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum. Ein Wald ist zudem ein Ort der Erholung. Um diese Funktionen zu erfüllen, muss ein Wald zielgerichtet bewirtschaftet werden.
Erste Ansprechpersonen im Wald sind die Revierförsterinnen und –förster. Sie stehen den Waldeigentümerinnen und Waldeigentümern für Fragen rund um den Wald zur Verfügung.
Hinweis
Das Amt für Wald und Naturgefahren des Kantons Bern hat eine Strategie «Wald» erarbeitet. Im Zentrum stehen die Vision und die Dachstrategie. Darauf abgestützt ist unter anderem die Fachstrategie Waldwirtschaft erarbeitet worden.
- Strategie «Wald», Broschüre Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 258 KB, 7 Seiten)
- Strategie «Wald», Flyer Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 131 KB, 6 Seiten)
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Wald und Naturgefahren AWN
Laupenstrasse 22
3008 Bern