Seuchen überwachen und Exportfähigkeit sicherstellen
Überwachungsprogramme dienen der Früherkennung neuer oder wiederauftretender Tierseuchen. Jährliche Stichproben-Untersuchungen der Tierbestände und weitere Überwachungsprogramme sind unerlässlich, um
- den Status des schweizerischen Tierbestandes zu überwachen;
- die Freiheit der Schweiz von gewissen Tierseuchen belegen zu können;
- die Seuchenlage zu beurteilen und somit rechtzeitig Massnahmen ergreifen zu können.
Für den Export landwirtschaftlicher Produkte ist der Nachweis der Freiheit von gewissen Tierseuchen Link öffnet in einem neuen Fenster. nötig. Auch den inländischen Produzenten gibt die regelmässige Überwachung der Tierbestände die Gewissheit, dass die auf dem Markt gekauften Tiere frei von Seuchen sind.
Der Veterinärdienst wählt nach Vorgaben des Bundes stichprobenweise Betriebe und untersucht deren Tiere auf gewisse Seuchenerreger, um die Seuchenfreiheit zu dokumentieren.
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Veterinärwesen (AVET)
Herrengasse 1
Postfach
3000 Bern 8