Lebensmittelsicherheit
Für die Gesundheit der Konsumenten ist die Lebensmittelsicherheit eine wichtige Voraussetzung. Fleisch, Milch, Eier und Honig müssen gesundheitlich unbedenklich, hygienisch einwandfrei und frei von Fremdstoffen sein. Nur von gesunden Tieren können sichere Lebensmittel von hoher Qualität gewonnen werden. Deshalb müssen Tiergesundheit und Haltungsbedingungen hohen Ansprüchen genügen.
Der kantonale Veterinärdienst trägt durch integrale Kontrollen dazu bei, dass die Lebensmittel tierischer Herkunft sicher sind und tiergerecht und hygienisch produziert werden. Er überwacht die Lebensmittelkette von der Tierhaltung über den Transport der Tiere bis zur Schlachtung.
Nur geeignete und sichere Prozesse garantieren ein konstant einwandfreies Produkt. Bei Kontrollen vor Ort werden deshalb die räumlich-betrieblichen Voraussetzungen, die Prozesse und die Selbstkontrolle der Produzenten überprüft. Die Prozesskontrollen werden durch Produktkontrollen ergänzt: Auf verschiedenen Produktionsstufen werden die Produkte lückenlos oder stichprobenweise überprüft.
- Kontrolle der Nutztierhaltung
- Schlachten und Fleischkontrolle
- Jagdhygiene
- Milchprüfung Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Fremdstoff-Untersuchungsprogramm Link öffnet in einem neuen Fenster.
Für die Kontrolle der Verarbeitung und des Vertriebs tierischer und anderer Lebensmittel ist das kantonale Labor zuständig.
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Veterinärwesen (AVET)
Herrengasse 1
Postfach
3000 Bern 8