Für Küchengötter & Kochverweigerer
Kochen Sie lokal
Produkte aus der Region müssen nicht lange transportiert werden und schonen darum die Luft. Heimische Produkte sind meist vitaminreicher als importierte, da sich Vitamine nach der Ernte meist sehr schnell abbauen.
- Saisontabelle der 5amTag-Kampagne Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Gemüsekorb: Bio Abi Link öffnet in einem neuen Fenster., Biohof Grafenried Link öffnet in einem neuen Fenster.
Produzieren Sie so wenig Abfall wie möglich
- Verzichten Sie auf Plastiktaschen beim Einkauf: Wägen Sie Früchte und Gemüse lose und packen Sie Ihre Einkäufe in wiederverwertbare Taschen.
- Verhindern Sie Foodwaste: Kaufen Sie überlegt ein, laden Sie am Hotel-/Restaurant-Buffet nur so viel auf ihren Teller, wie Sie essen mögen und bestellen Sie im Restaurant entsprechend ihrem Appetit und nicht dem Gluscht.
- Organisieren Sie einen Kompost für Ihre Grünabfälle.
- Reparieren Sie elektronische Geräte statt sie neu zu kaufen. Wenn nötig, entsorgen Sie sie richtig.
- Geben Sie Second Hand eine Chance: Spenden Sie und geben Sie Kleidern und Möbeln eine zweites Zuhause.
- Ausleihen statt kaufen: Teilen Sie Gegenstände, die nur selten gebraucht werden, wie etwa den Laubbläser oder den Rasenmäher mit ihren Nachbarn.
- Wiederverwerten: Kaufen Sie Nachfüllbeutel und benutzen Sie für Picknicks und Grilladen wiederverwertbares Geschirr.
Entscheiden Sie sich für den Velokurier
Keine Lust zum Kochen? Lassen Sie sich das Essen liefern - aber wählen Sie ein Unternehmen mit Velokurier.
Löschen Sie Ihren Durst mit Hahnenwasser
Wenn Sie Hahnen- statt abgefülltem Wasser trinken, schonen Sie die Luft, da das Wasser nicht transportiert und in Flaschen abgefüllt werden muss. Zudem ist unser Hahnenwasser oft von besserer Qualität, als Mineralwasser aus der Flasche.
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Umwelt und Energie
Reiterstrasse 11
3013 Bern
Hauptstandort
- Amtsleitung
- Energiefachstelle
- Umwelt und Nachhaltige Entwicklung
Tel. +41 31 633 36 51
Kontakt per E-Mail
Situationsplan Link öffnet in einem neuen Fenster.
Standort Immissionsschutz
Laupenstrasse 22
3008 Bern
Tel. +41 31 633 57 80
Kontakt per E-Mail
Situationsplan Link öffnet in einem neuen Fenster.
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 17.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr