Für Heimwerker, Handwerker & Bauende
Verwenden Sie lösungsmittelfreie Farben, Lacke, Reinigungsmittel usw.
Verwenden Sie für Ihre Arbeiten lösungsmittelfreie Farben, Lacke, Reinigungsmittel, Kleber, Spraydosen und Holzschutzmittel. Wenn Farben und Lacke trocknen, dann verdampfen Lösungsmittel sogenannte VOC (volatile organic compounds) in die Luft. Diese VOC bilden zusammen mit anderen Schadstoffen Ozon.
Wählen Sie Partikelfilter
Vergeben Sie Ihre Bauaufträge an Unternehmen, die Baumaschinen mit Partikelfiltern einsetzen.
Achten Sie beim Holzkauf auf einheimische Holzarten und kaufen Sie nur aus nachhaltiger Waldwirtschaft
Durch eine nachhaltige Waldnutzung und die Nutzung von regionalem Holz werden Biotope erhalten, Transporte vermieden und Urwälder geschont.
Kaufen Sie Spanplatten mit möglichst geringen Ausgasungen
Spanplatten sind sozusagen „Resteverwertung“ von kleinen Holzteilchen. Die verwendeten Bindemittel können dazu führen, dass VOC sowie Restmengen von Lösungsmitteln ausgasen und die Umwelt und Gesundheit belasten. Achten Sie also auf möglichst geringe Ausgasungen.
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Umwelt und Energie
Reiterstrasse 11
3013 Bern
Hauptstandort
- Amtsleitung
- Energiefachstelle
- Umwelt und Nachhaltige Entwicklung
Tel. +41 31 633 36 51
Kontakt per E-Mail
Situationsplan Link öffnet in einem neuen Fenster.
Standort Immissionsschutz
Laupenstrasse 22
3008 Bern
Tel. +41 31 633 57 80
Kontakt per E-Mail
Situationsplan Link öffnet in einem neuen Fenster.
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 17.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr