Für Gartenfreunde
Benutzen Sie Gerätebenzin
Tanken Sie Kleingeräte mit speziellem Gerätebenzin auf. Das so genannte Alkylatbenzin – auf der Basis von Raffineriegasen veredelter Treibstoff – erzeugt deutlich weniger Schadstoffe und ist nahezu frei von krebserregendem Benzol.
Entzünden Sie keine Mottfeuer
Das Verbrennen von Gartenabfällen (besonders wenn sie feucht sind) erzeugt viele Luftschadstoffe und ist deshalb verboten.
- Merkblatt «Mottfeuer schaden der Umwelt» Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 240 KB, 2 Seiten)
- Feuer im Freien
Kompostieren Sie Ihre Bio-Abfälle
Nutzen Sie Ihren Kompost
Zum Beispiel als Dünger, Bodenverbesserer oder als Blumenerde.
Wählen Sie Blumenerde mit Kompost statt mit Torf
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Umwelt und Energie
Reiterstrasse 11
3013 Bern
Hauptstandort
- Amtsleitung
- Energiefachstelle
- Umwelt und Nachhaltige Entwicklung
Tel. +41 31 633 36 51
Kontakt per E-Mail
Situationsplan Link öffnet in einem neuen Fenster.
Standort Immissionsschutz
Laupenstrasse 22
3008 Bern
Tel. +41 31 633 57 80
Kontakt per E-Mail
Situationsplan Link öffnet in einem neuen Fenster.
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 17.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr