Für Feuermacherinnen & Grilleure
Ökologische Anzündhilfen
Benützen Sie ökologische Anzündhilfen.
Verbrennen Sie nur naturbelassenes, trockenes Holz
Beschichtetes, lackiertes oder verleimtes Holz setzt beim Verbrennen krebserregende Giftstoffe frei.
Abfälle gehören nicht ins Feuer
Das gilt auch für Kartongeschirr, farbige Papierservietten und Plastikverpackungen. Das Verbrennen erzeugt Giftstoffe, die dicht über dem Boden in unserer Atemluft schweben und sich auch in der Umgebung ablagern – zum Beispiel direkt auf dem Essen, das auf dem Grill liegt. Bereits das Verbrennen von kleinen Abfallmengen führt zu einer erheblichen Gesundheitsbelastung und setzt Schadstoffmengen frei, die um ein Vielfaches höher liegen, als bei einer Kehrichtverbrennungsanlage, trotz den Emissionen des Transports.
Plakat Grilltipps Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 6 MB)
Feuern Sie richtig an mit der Kerzenmethode
Dies gilt für Feuerstellen im Innen- (Cheminée oder Schwedenofen) als auch im Aussenbereich.
- Film «Richtig anfeuern»
Link öffnet in einem neuen Fenster. - «Feuern - rauchfrei und umweltfreundlich» Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 254 KB, 4 Seiten)
Verbrennen Sie keine Gartenabfälle
Gartenabfälle sind in der Regel biologisch abbaubar, aber meist auch feucht. Ihr Verbrennen erzeugt viele Rauch und Luftschadstoffe. Sogenannte Mottfeuer sind deshalb verboten.
Ausnahmen: LRV Art. 26b Verbrennen ausserhalb von Anlagen
1 Natürliche Wald-, Feld- und Gartenabfälle dürfen ausserhalb von Anlagen verbrannt werden, wenn sie so trocken sind, dass dabei nur wenig Rauch entsteht.
- Merkblatt «Mottfeuer schaden der Umwelt» Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 240 KB, 2 Seiten)
Opfern Sie Ihren Weihnachtsbaum nicht dem Cheminée
Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde, wo Sie ihn am besten entsorgen.
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Umwelt und Energie
Reiterstrasse 11
3013 Bern
Hauptstandort
- Amtsleitung
- Energiefachstelle
- Umwelt und Nachhaltige Entwicklung
Tel. +41 31 633 36 51
Kontakt per E-Mail
Situationsplan Link öffnet in einem neuen Fenster.
Standort Immissionsschutz
Laupenstrasse 22
3008 Bern
Tel. +41 31 633 57 80
Kontakt per E-Mail
Situationsplan Link öffnet in einem neuen Fenster.
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 17.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr