Tankstellen
Benzin ist flüchtig, die Verdunstung beim Umschlag und Betanken setzt eine Vielzahl von VOC frei, u.a. auch das krebserzeugende Benzol.
Die Benzin gesättigte Luft im leeren Tank wird bei der Befüllung verdrängt und gelangt an die Umgebungsluft. Um die Abgabe der Benzindämpfe an die Umgebungsluft zu begrenzen, verlangt die Luftreinhalte-Verordnung (LRV), dass benzinführende Systeme dicht sind und die Zapfsäulen von Tankstellen über ein aktives Gasrückführsystem verfügen, das mit einer Gaspumpe die Benzindämpfe absaugt und zurückführt.
Hinweis
Kontrolle Gasrückführsysteme
Um sicherzustellen, dass die Gasrückführsysteme richtig und fortdauernd funktionieren, verfügen sie über selbstüberwachende oder selbstregulierende Funktionen. Zudem werden die etwa 600 Tankstellen im Kanton periodisch überprüft. Die dazu nötigen Kontrollen sind an den Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) delegiert, der die Tankstellenbetreiber im vorgesehenen Turnus zur Messung aufbietet. Die Fachstelle Immissionsschutz führt unabhängige Stichprobenmessung durch.
Vollzugsempfehlung Gasrückführungssysteme an Benzintankstellen
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Umwelt und Energie
Reiterstrasse 11
3013 Bern
Hauptstandort
- Amtsleitung
- Energiefachstelle
- Umwelt und Nachhaltige Entwicklung
Tel. +41 31 633 36 51
Kontakt per E-Mail
Situationsplan Link öffnet in einem neuen Fenster.
Standort Immissionsschutz
Laupenstrasse 22
3008 Bern
Tel. +41 31 633 57 80
Kontakt per E-Mail
Situationsplan Link öffnet in einem neuen Fenster.
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 17.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr