Cheminées, Schwedenöfen und Herde
Brennstoffkontrolle
Bei Cheminées, Schwedenöfen und Herden lässt die Fachstelle Immissionsschutz des Amts für Umwelt und Energie durch die zuständige Kaminfegerin oder den zuständigen Kaminfeger Brennstoffkontrollen durchführen. Diese kontrollieren den Brennstoffvorrat, den Feuerraum sowie vorhandene Aschenrückstände hinsichtlich der Verwendung unzulässiger Brennstoffe und dem Verbrennen von Abfällen.
Wie mache ich es richtig?
1. Ökologische Anzündhilfen
Benützen Sie ökologische Anzündhilfen.
2. Verbrennen Sie nur naturbelassenes, trockenes Holz
Beschichtetes, lackiertes oder verleimtes Holz setzt beim Verbrennen krebserregende Giftstoffe frei.
3. Feuern Sie richtig an mit der Kerzenmethode
Hinweis
Vollzugshilfen für Gemeinden
- Anleitung für den Vollzug der visuellen Aschen- und Brennstoffkontrolle Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 138 KB, 4 Seiten)
- Musterbrief «Information zu unzulässigen Brennstoffen» Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 31 KB, 1 Seite)
- Musterbrief «Kostenpflichtige Ermahnung bei Beanstandungen» Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 24 KB)
- Musterbrief «Strafanzeige Betreiber bei Beanstandungen» Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 24 KB)
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Umwelt und Energie
Reiterstrasse 11
3013 Bern
Hauptstandort
- Amtsleitung
- Energiefachstelle
- Umwelt und Nachhaltige Entwicklung
Tel. +41 31 633 36 51
Kontakt per E-Mail
Situationsplan Link öffnet in einem neuen Fenster.
Standort Immissionsschutz
Laupenstrasse 22
3008 Bern
Tel. +41 31 633 57 80
Kontakt per E-Mail
Situationsplan Link öffnet in einem neuen Fenster.
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 17.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr