Beleuchtung

Elektrisches Licht ermöglicht es uns zu jeder Zeit und an praktisch jedem Ort zu arbeiten bzw. Freizeitaktivitäten nachzugehen.
Mit Kunstlicht können Städte und Verkehrswege grossräumig beleuchtet werden, so, dass eine bessere Orientierung im Aussenraum, punktuell eine Erhöhung der Verkehrssicherheit und insbesondere ein verbessertes Sicherheitsgefühl in der Nacht entstehen kann.
Weitere Beleuchtungen dienen der Werbung und der gestalterischen oder (licht)künstlerischen Betonung von öffentlichen Plätzen und Gebäuden.
Die stetig wachsende Anzahl und immer intensivere Nutzung von elektrischem Licht und die damit einhergehende Auflösung des Tag-Nacht-Rhytmus hat aber auch negativen Auswirkungen: Der Organismus von Menschen, Tieren und Pflanzen wird in verschiedenen Aspekten gestört, was fatale Folgen für das Überleben haben kann.
Licht wird zunehmend zu Lichtverschmutzung. Deren Verminderung ist zu einer wichtigen Aufgabe geworden.
Die Hauptquellen der Emissionen sind:
- Strassenbeleuchtungen
- Infrastruktur von Verkehrsmitteln wie Bahnen, Trams, Bussen oder Flugzeugen (Bahnhöfe, Haltestellen etc.)
- Sportanlagen
- Gewerbe- und Industrieanlagen, Baustellen und Arbeitsplätze im Freien
- Öffentliche Räume und Plätze
- Öffentliche Gebäude und Objekte
- Reklamen
- Private Gebäude und Anlagen, Weihnachtsbeleuchtung
Um die Emissionen zu verringern, empfiehlt die Fachstelle Immissionsschutz verschiedene Massnahmen.
Hinweis
Empfehlungen
- Lichtverschmutzung vermeiden Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 4 MB, 8 Seiten)
- Bundesamt für Umwelt (BAFU): Empfehlungen zur Vermeidung von Lichtemissionen Link öffnet in einem neuen Fenster.
Vollzugshilfe
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Umwelt und Energie
Reiterstrasse 11
3013 Bern
Hauptstandort
- Amtsleitung
- Energiefachstelle
- Umwelt und Nachhaltige Entwicklung
Tel. +41 31 633 36 51
Kontakt per E-Mail
Situationsplan Link öffnet in einem neuen Fenster.
Standort Immissionsschutz
Laupenstrasse 22
3008 Bern
Tel. +41 31 633 57 80
Kontakt per E-Mail
Situationsplan Link öffnet in einem neuen Fenster.
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 17.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr