Steckbrief Nachhaltige Entwicklung im Kanton Bern: Zahlen und Fakten
Anhand von rund 30 Indikatoren zu Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft zeigt der Bericht auf, wo der Kanton Bern auf dem Weg zur Nachhaltigen Entwicklung steht.
Themenbereich | 21 Nachhaltige Entwicklung, Disparitäten auf regionaler und internationaler Ebene |
---|---|
Organisationseinheit | Amt für Umwelt und Energie |
Auskunft | Tobias Andres, +41 31 633 36 58 Kontakt per E-Mail |
Art der Erhebung / Statistik | Synthesestatistik |
Art der Auswertung | Bericht mit Grafik und Informationen pro Indikator sowie Gesamtüberblick |
Datenherkunft / Quelle | Nationale und kantonale Statistiken sowie diverse andere Datenquellen |
Erfasste Merkmale | Umwelt (Biodiversität, Natur und Landschaft, Energie, Klima, Rohstoffe, Wasser, Boden, Luft), Wirtschaft (Einkommen, Lebenskosten, Arbeitsmarkt, Investitionen, Ressourceneffizienz, Innovationen, Wirtschaftsstruktur, Know-how, öffentlicher Haushalt, Steuern), Gesellschaft (Lärm/ Wohnqualität, Mobilität, Gesundheit, Sicherheit, Einkommens-/Vermögensverteilung, Partizipation, Kultur und Freizeit, Bildung, soziale Unterstützung, Integration, Chancengleichheit, überregionale Solidarität) |
Regionalisierungsgrad | Kanton Bern |
Referenzperiode / Stichtag | Zeitreihen ab 1990 |
Periodizität | Aktualisierung alle 4 Jahre vorgesehen |
Verfügbar seit | 2010 |
Letzter Stand | 31.12.2017 |
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Umwelt und Energie
Reiterstrasse 11
3013 Bern
Hauptstandort
- Amtsleitung
- Energiefachstelle
- Umwelt und Nachhaltige Entwicklung
Tel. +41 31 633 36 51
Kontakt per E-Mail
Situationsplan Link öffnet in einem neuen Fenster.
Standort Immissionsschutz
Laupenstrasse 22
3008 Bern
Tel. +41 31 633 57 80
Kontakt per E-Mail
Situationsplan Link öffnet in einem neuen Fenster.
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 17.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr