Hochmoornaturschutzgebiete in der Gemeinde Habkern
Die Gemeinde Habkern gehört im Moorschutz zu den wichtigsten Gemeinden im Kanton Bern: 20 % der Berner und 4 % der Schweizer Hochmoor-Inventarflächen liegen im Gemeindegebiet Habkerns.
Mit dem Schaffen von Naturschutzgebieten konnten die Hochmoore in der Gemeinde Habkern dauerhaft gesichert werden. Es handelt sich dabei um ausgedehnte Moorflächen auf einer Höhe von 1'100 bis 1'590 m ü.M., die sich nach Rückzug des Aaregletschers vor etwa 8000 Jahren gebildet haben.
Die Hochmoorvegetation mit typischen Pflanzen wie Torfmoosen, Sonnentau, Wollgras, Rosmarinheide, Rasenbinsen, Moosbeeren- und Heidelbeersträuchern sind von erheblichem biologischem Wert – ebenso die angrenzenden trittempfindlichen Flachmoore.
Sonderdruck Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 505 KB, 12 Seiten) hierzu aus den "Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Bern", Band 64, 2007 Naturschutzinspektorat des Kantons Bern, Bericht 2006.
Weitere Informationen
Kontakt
LANAT Amt für Landwirtschaft und Natur
Naturförderung (ANF)
Schwand 17
3110 Münsingen
Tel. +41 31 636 14 50
Fax 031 636 14 29
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular