Biodiversität in der Landwirtschaft
Mit Biodiversitätsbeiträgen werden die besonderen Leistungen der Landwirtschaft zum Erhalt und zur Förderung der Arten- und Lebensraumvielfalt entschädigt. Sie enthalten zum einen Leistungen auf freiwilliger Basis gemäss Direktzahlungsverordnung (DZV) wie auch solche, welche in geschützten Biotopen gemäss Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz (NHG) erbracht werden.
Es existieren folgende Biodiversitätsbeiträge für Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter:
Qualitätsstufe I und II (BFF I und II)
Biodiversitätsförderflächen (BFF) bereichern die Landschaft mit ihren zahlreichen Elementen wie Hecken, artenreichen Wiesen und anderen naturnahen Lebensräumen. Diese tragen zur Förderung und Erhalt der Artenvielfalt bei.
Die Erhaltung und Förderung der natürlichen Artenvielfalt auf den Biodiversitätsförderflächen (BFF) wird mit zusätzlichem Beitrag nach der Direktzahlungsverordnung (DZV) des Bundes unterstützt.
Merkblätter, Formulare und Projekte zu Qualitätsstufe I und II
Vernetzung
Vernetzte Biodiversitätsförderflächen (BFF) tragen vor allem dann zur Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt bei, wenn sie bestimmte Zeigerarten und Strukturelemente aufweisen und/oder wenn diese an einem ökologisch sinnvollen Standort liegen. Diese Standorte werden im Kanton Bern mittels Vernetzungsprojekten definiert.
Merkblätter, Berichte zu den Vernetzungsprojekten und weitere Unterlagen
Bewirtschafterbeiträge nach NHG
Handelt es sich bei den Biodiversitätsförderflächen um Biotope von regionaler oder nationaler Bedeutung (z.B. Flachmoore, Trockenwiesen und -weiden) nach Artikel 18a/b NHG, so können durch den Kanton zusätzliche Naturschutzbeiträge ausbezahlt werden. Voraussetzung für die Beitragszahlung ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Kanton und der Bewirtschafterin / dem Bewirtschafter.
Weitere Informationen zu den Trockenstandorten und Feuchtgebieten
Weitere Informationen
Kontakt
LANAT Amt für Landwirtschaft und Natur
Naturförderung (ANF)
Schwand 17
3110 Münsingen
Tel. +41 31 636 14 50
Fax 031 636 14 29
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular