Gefährdete und bedrohte Arten fördern
Die Rote Liste der gefährdeten Arten der Schweiz zeigt, dass 44 Prozent der einheimischen Fischarten gefährdet oder gar vom Aussterben bedroht sind. Der Kanton Bern trägt aufgrund seiner Gewässervielfalt und seiner geografischen Lage beim Schutz eine besondere Verantwortung. Er ist auf verschiedenen Ebenen aktiv:
- Er überwacht die Fischerei und die Fischbestände.
- Bedrohte Fisch- und Krebsarten werden unter Schutz gestellt.
- Fische, die sich nicht mehr auf natürliche Art fortpflanzen können, werden in Fischzuchtanlagen gezüchtet und ihre Jungfische in den Gewässern ausgesetzt.
- Eingriffe an Gewässern und ihren Ufern unterliegen strengen Vorschriften.
Der Schwerpunkt der Aktivitäten des Fischereiinspektorates im Bereich des Artenschutzes ist im Artenförderungskonzept Fische und Krebse des Kantons Bern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 48 Seiten) dargelegt.
13 Fisch- und Krebsarten verdienen besondere Aufmerksamkeit
Geradezu verheerende Folgen haben darüber hinaus übermässige Eingriffe
- in die Gewässerlebensräume
(Kraftwerke, Verbauungen, Kiesentnahmen, Aufschüttungen, Verunreinigungen, Vergiftungen) - in die Fischbestände
(Überfischung, Masseneinfall fischfressender Vögel)
11 Fischarten und 2 Krebsarten sind in Bern stark bis sehr stark vom Aussterben bedroht. Der Kanton trägt hier eine besondere Verantwortung, zusammengefasst je Art zu den Themen "Lebensraum", "wichtige Vorkommen", "Gefährdungsursachen" und "Förderungsmassnahmen":
Artenförderung in den Berner Regionen
Zu den 4 grossen Regionen des Kantons Bern finden Sie in einem Berichtsauszug zusammenfassende Informationen zu den Themen "Bereiche (wichtige Gewässer)", "Probleme“ und "Handlungsempfehlungen":
- Berner Jura Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 230 KB, 1 Seite)
- Mittelland / Emmental Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 225 KB, 1 Seite)
- Oberland Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 202 KB, 1 Seite)
- Seeland / Oberaargau Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 229 KB, 1 Seite)
Artenförderung beim Bund
Artenschutz und Artenförderung von Fischen und Krebsen ist ein wichtiges Arbeitsgebiet des Bundesamtes für Umwelt (BAFU), Abteilung "Arten, Ökosysteme, Landschaften", Sektion Lebensraum Gewässer Link öffnet in einem neuen Fenster.. Sie finden dort auch weitergehende Hinweise auf Fachberichte zu einzelnen Arten.
Weitere Informationen
Kontakt
LANAT Amt für Landwirtschaft und Natur
Fischereiinspektorat (FI)
Schwand 17
3110 Münsingen