VOC-Lösungsmittel, Benzin

VOC ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung Volatile Organic Compounds und bedeutet flüchtige, organische Verbindungen. Bei atmosphärischen Bedingungen verdampfen diese Verbindungen in die Luft. Aus den Dämpfen dieser VOC und aus Stickoxiden (NOX) entsteht unter dem Einfluss von Sonnenlicht und hohen Temperaturen das aggressive Reizgas Ozon (O3).
VOC werden als Lösungsmittel in zahlreichen Branchen eingesetzt und sind in verschiedenen Produkten enthalten, z.B. in Farben, Lacken und diversen Reinigungsmitteln. Auch bei der Verdunstung von Benzin an Tankstellen werden VOC freigesetzt. Mit Gasrückführsystemen an Benzintankstellen, können diese Emissionen weitestgehend vermeiden werden.
Durch Lenkungsabgaben und Vorschriften zur Emissionsbegrenzung (z.B. Abluftbehandlung) in Industrie und Gewerbe, haben diese Emissionen in den letzten Jahren abgenommen.
Obwohl die VOC-Emissionen seit Ende der 1980er-Jahre um rund 75 % zurückgegangen sind, genügen die bisherigen Massnahmen nicht, um die Immissionsziele (Immissionsgrenzwerte Ozon) zu erreichen.
Weitere Informationen
Kontakt
beco Berner Wirtschaft
Immissionsschutz
Laupenstrasse 22
3008 Bern
Tel. +41 31 633 57 80
Fax 031 633 57 98
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular