10. Verwirrungstechnik
Ausgangslage
Die wichtigsten Schädlinge im Reb- und Obstbau werden mit spezifischen Insektiziden bekämpft. Nebst unerwünschten Rückständen auf den Früchten und im Wein werden die Schädlinge bei mehrjährigem Insektizideinsatz resistent gegen die PSM.
Massnahme im Überblick
Mit der Verwirrungstechnik können, je nach Dauerkultur und Schädling ein bis vier Insektizidbehandlungen eingespart werden. Durch die Reduktion von Insektiziden wird die PSM-Belastung der Gewässer (Oberflächengewässer und Grundwasser) vermindert. Resistenzen bei Schädlingen kann vorgebeugt werden.
Einsatzgebiet
Obstbau, Reben

Bild vergrössern Pheromonstäbchen in Obstanlage.
-
10. Massnahmenblatt Verwirrungstechnik Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 118 KB, 1 Seite)
Weitere Informationen
Kontakt
LANAT Amt für Landwirtschaft und Natur
Fachstelle Pflanzenschutz
Rütti
3052 Zollikofen
Tel. +41 31 636 49 10
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Sonderbewilligungs-Hotline:
Tel: +41 31 636 49 30