3. Querstreifen am Feldrand
Ausgangslage
Der Querstreifen dient als Pufferzone zwischen Ackerfläche und Weg oder Strasse und deren Entwässerungsschächten. Der Abfluss von in Wasser gelösten und an Erde anhaftenden PSM (Run-off) wird gebremst und damit reduziert. Zudem ist es möglich Abdrift bei Spritzarbeiten und Düngemittel aufzufangen.
Massnahme im Überblick
Der Querstreifen am Feldrand bildet einen Puffer zwischen dem Acker und einer Strasse bzw. einem Feldweg.
Entlang von Wegen und Strassen wird auf der offenen Ackerfläche ein mindestens 3 Meter breiter Querstreifen angelegt. Der Querstreifen wird mit einer geeigneten Mischung begrünt. Er kann ein- oder mehrjährig angelegt und auch als Wendeplatz genutzt werden. Wird die Begrünung des Querstreifens einjährig angelegt, muss diese mindesten bis zur Ernte der Hauptkultur bestehen bleiben.
Einsatzgebiet
offene Ackerfläche

Bild vergrössern Querstreifen am Feldrand
-
3. Massnahmenblatt Querstreifen am Feldrand Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 1 Seite)
Weitere Informationen
Kontakt
LANAT Amt für Landwirtschaft und Natur
Fachstelle Pflanzenschutz
Rütti
3052 Zollikofen
Tel. +41 31 636 49 10
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Sonderbewilligungs-Hotline:
Tel: +41 31 636 49 30