Pflanzenschutzberatung zu Krankheiten, Schädlingen und Unkräutern
Auf dieser Seite finden sie Informationen zu einzelnen Problem-Krankheiten, -Tieren oder -Pflanzen.
Weiterführende Informationen zu Neophyten und Neobiota finden Sie hier.
Hinweis
Während der Saison: gratis SMS-Service über den aktuellen Stand der Kulturen
Pflanzenschutz-Barometer
Das Pflanzenschutz-Barometer im Schweizer Bauer Link öffnet in einem neuen Fenster. informiert während der Vegetationsperiode wöchentlich über die neuesten Entwicklungen der Krankheits- und Schädlingssituation in den Ackerkulturen. Es entsteht in Zusammenarbeit
- der Fachstellen Pflanzenschutz der Kantone Aargau, Bern, Freiburg, Luzern, Schaffhausen, Solothurn, St. Gallen, Thurgau, Zürich
- der Schweizerischen Fachstelle für Zuckerrübenbau
- Agroscope Link öffnet in einem neuen Fenster. – Informations- und Prognosesystem zur gezielten Bekämpfung der Krautfäule im IP- und Bio- Kartoffelbau (PhytoPRE Link öffnet in einem neuen Fenster.)
-
Serie Unkräuter: Quecken Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 293 KB, 3 Seiten)
-
Serie Unkräuter: Winden und Klebern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 616 KB, 2 Seiten)
-
Serie Unkräuter: Fuchsschwanz Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 285 KB, 2 Seiten)
-
Serie Unkräuter: Disteln Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 378 KB, 2 Seiten)
-
Serie Unkräuter: Fettkraut Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 236 KB, 2 Seiten)
-
Merkblatt Rübenerdfloh Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 263 KB, 1 Seite)
-
Weitere Informationen
Kontakt
LANAT Amt für Landwirtschaft und Natur
Fachstelle Pflanzenschutz
Rütti
3052 Zollikofen
Tel. +41 31 636 49 10
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Sonderbewilligungs-Hotline:
Tel: +41 31 636 49 30