Bodenzustand
Die Bodenschutzfachstelle überwacht und beurteilt den Boden im Kanton Bern und trifft bei Bedarf die nötigen Massnahmen. Grundlage ist die kantonale und die eidgenössische Gesetzgebung (Umweltschutzgesetz USG Link öffnet in einem neuen Fenster.).
Daten zum Zustand der Berner Böden geben drei sich ergänzende Erhebungen
- Seit 1994 erhebt die Bodenschutzfachstelle im Rahmen der Kantonalen Bodenbeobachtung (KABO) an 18 Standorten physikalische, biologische, chemische und agronomische Parameter und wertet diese aus. Im Zentrum der Beurteilungen stehen die physikalischen Belastungen der landwirtschaftlich besonders intensiv genutzen Böden der Berner Talzonen.
- Auf der Dauerbeobachtungsfläche Oberacker vergleicht sie parallel dazu die langjährigen Auswirkungen eines Direktsaatsystems ohne jegliche Bearbeitung mit einem Pflugsystem.
- An 6 der 18 KABO-Standorten werden regelmässig die Bodenfeuchte und der Niederschlag gemessen und im Internet publiziert. Diese Daten geben den Landwirten Aufschluss über die aktuelle Bodenfeuchtigkeit an bestimmten Standorten im Kanton Bern. Bei vergleichbarem Boden in ähnlicher Gegend kann ein Bewirtschafter damit beurteilen, ob sein Land befahren werden kann oder ob er zum Schutz des Bodens damit zuwarten sollte.
Entwässerte Torfböden: Der Blick in den Boden zeigt die geeignete Kulturlandaufwertung.
Drained peat soils: Taking a look into the soil shows the most adequate soil improvement measures.
Ein Beitrag zum Internationalen UNO-Jahr des Bodens 2015: der Film "Die Spatenprobe".
A contribution to the UN International Year of Soils 2015: the film "Spade test".
Hinweis
Boden des Jahres 2018 Link öffnet in einem neuen Fenster.
download
Film «Die Spatenprobe» Link öffnet in einem neuen Fenster. in hoher Auflösung für Vorführungen
Film «Entwässerte Torfböden» Link öffnet in einem neuen Fenster. in hoher Auflösung für Vorführungen
Film «The spade test» Link öffnet in einem neuen Fenster. for high definition presentation
Film «Drained peat soils» Link öffnet in einem neuen Fenster. for high definition presentation
Internationales UNO-Jahr des Bodens 2015 Link öffnet in einem neuen Fenster.
Weitere Informationen
Kontakt
LANAT Amt für Landwirtschaft und Natur
Fachstelle Boden
Rütti 5
3052 Zollikofen