Bodennutzung
Intensive Nutzung landwirtschaftlicher Böden kann den Boden belasten:
- punktuell bei temporären Bauarbeiten
- grossflächig bei intensiver landwirtschaftlicher Bodenbewirtschaftung (Ackerbau, Futterbau)
Der zunehmende Einsatz schwerer landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen führt zu einer fast flächendeckenden physikalischen Belastung. Folgen sind:
- Bodenverdichtungen mit irreversiblen Schäden im Unterboden
- Verlust fruchtbarer Erde durch Bodenerosion
Der Kanton Bern unterstützt die Landwirte mit Information und Datenerhebungen dabei, ihren Boden schonender zu bewirtschaften.
Sport- und Freizeitveranstaltungen auf Wiesen und abgeernteten Äckern sind ein Publikumsmagnet und regional verankert – sie können den landwirtschaftlichen Boden zusätzlich belasten. Der Kanton berät und unterstützt Veranstalter bei der bodenschonenden Planung und Umsetzung.
Weitere Informationen
Kontakt
LANAT Amt für Landwirtschaft und Natur
Fachstelle Boden
Rütti 5
3052 Zollikofen