Flächendaten
Fundierte Kenntnisse über Qualität und Eigenschaften von Böden sind die Basis, um Entscheide bezüglich Nutzung bzw. Schutz sachgerecht, nachvollziehbar und rasch zu fällen.
Detaillierte Bodendaten werden durch Bodenkartierung gewonnen. Hier werden Punktdaten zu grossmassstäblichen Bodenkarten aufbereitet. Deren inhaltliche und standörtliche Genauigkeit hängt vom Aufnahme- und Kartenmassstab ab. Parzellenscharfe Entscheide sind nur mit grossmassstäblichen Bodenkarten möglich (1:2'500 oder 1:5'000).
Diese Bodenkarten können vielfältig eingesetzt werden – beispielsweise wenn es darum geht,
- den Boden nachhaltig zu nutzen
- qualitativ hochwertige Böden vor Verdichtung zu schützen (z.B. beim Rohrleitungsbau)
Weitere Informationen
Kontakt
LANAT Amt für Landwirtschaft und Natur
Bodenschutz (ASP)
Rütti
3052 Zollikofen