Statistiken des Amts für Umwelt und Energie
2 Raum und Umwelt
Titel | Jahr | Kurzbeschrieb |
---|---|---|
Luftreinhaltung, Luftmesswerte Archiv | 2021 |
Im Archiv Luftmesswerte sind Tageswerte, Wochenwerte und die Jahresbilanzen der Luftschadstoffe Ozon, Feinstaub, Stickstoffdioxid und Schwefeldioxid publiziert. Ausserdem ist die zeitliche Entwicklung der Stickstoffdioxid-Belastung an den rund 80 Passivsammler-Standorten im Kanton Bern ersichtlich. In einer Applikation kann man sich die Stunden- und Tagesmittelwerte einzelner Schadstoffe und Stationen ab 2003 anzeigen lassen.
|
21 Nachhaltige Entwicklung, Disparitäten auf regionaler und internationaler Ebene
Titel | Jahr | Kurzbeschrieb |
---|---|---|
Gemeinden, die sich mit Nachhaltiger Entwicklung (NE) auseinandersetzen | 2019 |
Im Kanton Bern streben immer mehr Gemeinden eine nachhaltigkeitsorientierte Gemeindepolitik an, in der die drei Nachhaltigkeitsdimensionen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft gleichwertig und langfristig berücksichtigt werden. Das Engagement reicht von punktuellen Aktivitäten bis hin zum schrittweisen Aufbau einer NE-orientierten Gemeindepolitik mit entsprechenden Führungsinstrumenten. Gemeinden, die ihre Führungsinstrumente auf die Ziele der Nachhaltigen Entwicklung ausrichten wollen, sind meist auch Mitglied im kantonalen Kompetenzverbund zur lokalen Förderung der Nachhaltigen Entwicklung.
|
Nachhaltige Entwicklung im Kanton Bern: Zahlen und Fakten | 2017 |
Anhand von rund 30 Indikatoren zu Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft zeigt der Bericht auf, wo der Kanton Bern auf dem Weg zur Nachhaltigen Entwicklung steht.
|
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Umwelt und Energie
Reiterstrasse 11
3013 Bern
Hauptstandort
- Amtsleitung
- Energiefachstelle
- Umwelt und Nachhaltige Entwicklung
Tel. +41 31 633 36 51
Kontakt per E-Mail
Situationsplan Link öffnet in einem neuen Fenster.
Standort Immissionsschutz
Laupenstrasse 22
3008 Bern
Tel. +41 31 633 57 80
Kontakt per E-Mail
Situationsplan Link öffnet in einem neuen Fenster.
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 17.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr