Wege zum Ziel
Es gibt drei Wege für die Umsetzung des Grossverbrauchermodells. Das Ziel ist in allen Fällen die Energieeffizienz des Unternehmens zu steigern. Es liegt an den Energie-Grossverbrauchern zu entscheiden, welcher Weg ihnen am besten entspricht.
- Es wird eine Universalzielvereinbarung (UZV) mit der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) oder der Cleantech Agentur Schweiz (act) eingegangen.
Universalzielvereinbarung (UZV) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 112 KB, 1 Seite) - Es wird eine kantonale Zielvereinbarung (KZV) mit der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern eingegangen.
Kantonale Zielvereinbarung (KZV) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 109 KB, 1 Seite) - Es wird eine Energieverbrauchsanalyse (EVA) erstellt.
Energieverbrauchsanalyse (EVA) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 109 KB, 1 Seite)
Mit einer Zielvereinbarung werden gemeinsam Effizienzziele aufgrund individueller wirtschaftlicher Potenziale festgelegt. Die Massnahmen, die zur Zielerreichung führen, sind frei wählbar und können daher optimal in den betrieblichen Ablauf und in die Erneuerungszyklen der Gebäude und Anlagen integriert werden.
Einzig die Universalzielvereinbarung erfüllt gleichzeitig die Vorgaben des kantonalen Energiegesetzes sowie die Anforderungen des eidgenössischen CO2-Gesetzes.
Synergien der Umsetzungsvarianten

Bild vergrössern Synergien der Umsetzungsvarianten
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Umwelt und Energie
Reiterstrasse 11
3013 Bern
Hauptstandort
- Amtsleitung
- Energiefachstelle
- Umwelt und Nachhaltige Entwicklung
Tel. +41 31 633 36 51
Kontakt per E-Mail
Situationsplan Link öffnet in einem neuen Fenster.
Standort Immissionsschutz
Laupenstrasse 22
3008 Bern
Tel. +41 31 633 57 80
Kontakt per E-Mail
Situationsplan Link öffnet in einem neuen Fenster.
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 17.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr