Energieordner
Im Energieordner finden Sie Vollzugshilfen, Rechenhilfen, Formulare und Links zu gesetzlichen Grundlagen. Er richtet sich an in erster Linie an Bauherrschaften, Baufachleute und Behörden.
Das kantonsspezifische Energienachweis Hauptformular gibt dem Projektverantwortlichen eine klare Übersicht über die notwendigen Formulare und der Behörde ein Kontrollinstrument für die Bewilligung.
- Energienachweis Hauptformular EN-BE Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Checkliste EN Energienachweis für Nachweisprüfung durch EN-Kontrollperson Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 367 KB, 2 Seiten)
Damit die EN-Formulare einwandfrei funktionieren, speichern Sie das Formular lokal ab und öffnen es anschliessend mit dem Adobe Acrobat Reader.
Übersicht
3. Wärmeerzeugung und -verteilung
4. Klima- und Belüftungsanlagen
1. Gewichteter Energiebedarf (bisher Höchstanteil)
Vollzugshilfen
EN-101, Anforderungen an die Deckung des Wärmebedarfes von Neubauten Link öffnet in einem neuen Fenster.
EN-106, Definition Bauteilflächen Link öffnet in einem neuen Fenster.
Energienachweise
EN-101a, Standardlösungskombination Link öffnet in einem neuen Fenster.
EN-101b, Rechnerische Lösung Energiebedarf Link öffnet in einem neuen Fenster.
EN-101b, Wegleitung Rechnerische Lösung Energiebedarf Link öffnet in einem neuen Fenster.
Berechnungshilfe
MINERGIE Berechnung Geschosshöhenkorrektur Link öffnet in einem neuen Fenster.
Jahresarbeitszahl Wärmepumpen Link öffnet in einem neuen Fenster.
Jahresarbeitszahl Wärmepumpen – Beschreibung Rechenmodell Link öffnet in einem neuen Fenster.
2. Gebäudehülle
Vollzugshilfen
EN-102, Wärmeschutz von Gebäuden zu SIA 380/1: 2009 Link öffnet in einem neuen Fenster.
EN-112, Kühlräume Link öffnet in einem neuen Fenster.
Energienachweise
EN-102a, Energienachweis Einzelbauteilnachweis Link öffnet in einem neuen Fenster.
EN-102b, Wärmedämmung Systemnachweis Link öffnet in einem neuen Fenster.
Hilfstool für die Berechnung "Grenzwert Heizwärmebedarf Qh,li" im Kanton Bern Link öffnet in einem neuen Fenster. (XLSX, 55 KB)
EN-102c, Checkliste Wärmebrücken Link öffnet in einem neuen Fenster.
EN-102d, Fenstertool Link öffnet in einem neuen Fenster.
EN-112, Kühlräume Link öffnet in einem neuen Fenster.
Andere
Beheizte Geflügelställe – Ergänzung zu den Vollzugshilfen EN-101, EN-102, EN-103, EN-104, EN-105 und EN-111 betreffend beheizte Geflügelställe Link öffnet in einem neuen Fenster.
Merkblatt Fenster Link öffnet in einem neuen Fenster.
Sommerliche Überhitzung vermeiden – Empfehlung für Bauherren Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 2 Seiten)
Sommerliche Überhitzung vermeiden – Empfehlung für Fachleute Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 4 Seiten)
3. Wärmeerzeugung und -verteilung
Vollzugshilfen
EN-103, Heizungs- und Warmwasseranlagen Link öffnet in einem neuen Fenster.
EN-113, Verbrauchsabhängige Heiz- und Warmwasserkostenabrechnung (VHKA) Link öffnet in einem neuen Fenster.
EN-130, Ferienhäuser / zeitweise belegte Gebäude Link öffnet in einem neuen Fenster.
EN-134, Heizungen im Freien Link öffnet in einem neuen Fenster.
Energienachweise
EN-103, Heizungs- und Warmwasseranlagen Link öffnet in einem neuen Fenster.
EN-130, Ferienhäuser / zeitweise belegte Gebäude Link öffnet in einem neuen Fenster.
EN-134, Heizungen im Freien Link öffnet in einem neuen Fenster.
Andere
Merkblatt «Wassererwärmung und Nutzung von Solarstrom» Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 130 KB, 4 Seiten)
Empfehlung zu EN-130, Ferienhäuser / zeitweise belegte Gebäude Link öffnet in einem neuen Fenster.
Ratgeber Elektroheizung - Effizient heizen mit Strom? nur mit Wärmepumpe! Link öffnet in einem neuen Fenster.
Information «Infrarotheizungen – sind die verboten?» Link öffnet in einem neuen Fenster.
Rechtsentscheid 110/2018/20 betreffend Infrarotheizungen und Hybrid-Heizsystemen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 745 KB, 10 Seiten)
4. Klima- und Belüftungsanlagen
Vollzugshilfen
EN-105 Lüftungstechnische Anlagen Link öffnet in einem neuen Fenster.
EN-110 Kühlen, Be- und Entfeuchten Link öffnet in einem neuen Fenster.
EN-136 Elektrische Energie, SIA 380/4, Teil Lüftung / Klimatisierung Link öffnet in einem neuen Fenster.
Energienachweise
EN-105 Lüftungstechnische Anlagen Link öffnet in einem neuen Fenster.
EN-110 Kühlung / Befeuchtung Link öffnet in einem neuen Fenster.
EN-136 Lüftung/Klimatisierung bei Umbauten/Umnutzungen Link öffnet in einem neuen Fenster.
5. Elektrische Anlagen
Vollzugshilfen
EN-111 Elektrische Energie, SIA 380/4, Teil Beleuchtung Link öffnet in einem neuen Fenster.
Energienachweise
EN-111 Beleuchtung Link öffnet in einem neuen Fenster.
EN-111a Einfacher Beleuchtungsnachweis Link öffnet in einem neuen Fenster.
6. Spezielle Bauten, Anlagen und Einrichtungen
Vollzugshilfen
EN-131 Beheizte Gewächshäuser Link öffnet in einem neuen Fenster.
EN-132 Traglufthallen Link öffnet in einem neuen Fenster.
EN-133 Wärmenutzung bei Elektrizitätserzeugungsanlagen Link öffnet in einem neuen Fenster.
EN-135 Beheizte Freiluftbäder Link öffnet in einem neuen Fenster.
EN-141 Gebäudeautomation Link öffnet in einem neuen Fenster.
EN-142 Energetische Betriebsoptimierung Link öffnet in einem neuen Fenster.
Energienachweise
EN-131 Beheizte Gewächshäuser Link öffnet in einem neuen Fenster.
EN-132 Traglufthallen Link öffnet in einem neuen Fenster.
EN-133 Wärmenutzung bei Elektrizitätserzeugungsanlagen Link öffnet in einem neuen Fenster.
EN-135 Beheizte Freiluftbäder Link öffnet in einem neuen Fenster.
EN-141 Gebäudeautomation Link öffnet in einem neuen Fenster.
Andere
Merkblatt «Mobile Containerbauten» Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 149 KB, 4 Seiten)
Faktenblatt Transportable Bauten - Container Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 4 Seiten)
Berechnungstool für energetische Betriebsoptimierung Link öffnet in einem neuen Fenster.
Betriebsanleitung Berechnungstool für energetische Betriebsoptimierung Link öffnet in einem neuen Fenster.
7. Erneuerbare Energie
Meldeformular für Solaranlagen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 883 KB, 1 Seite)
Richtlinien - Baubewilligungsfreie Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 39 Seiten)
8. Grossverbraucher
Vollzugshilfen
EN-140 Grossverbraucher Link öffnet in einem neuen Fenster.
Andere
EN-140 Leitfaden zur Unterstützung der Kantone Link öffnet in einem neuen Fenster.
Informationen zum Grossverbrauchermodell
9. Baudenkmal
Energie und Baudenkmal Link öffnet in einem neuen Fenster.
Ausnahmen für Denkmäler nach Art. 38 KEnG Link öffnet in einem neuen Fenster.
10. Vollzugsorganisation
Behörden, Bauablauf Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 228 KB, 4 Seiten) (in Bearbeitung)
Der Energietechnische Massnahmennachweis Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 134 KB, 3 Seiten) (in Bearbeitung)
Baukontrolle Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 131 KB, 4 Seiten) (in Bearbeitung)
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Umwelt und Energie
Reiterstrasse 11
3013 Bern
Hauptstandort
- Amtsleitung
- Energiefachstelle
- Umwelt und Nachhaltige Entwicklung
Tel. +41 31 633 36 51
Kontakt per E-Mail
Situationsplan Link öffnet in einem neuen Fenster.
Standort Immissionsschutz
Laupenstrasse 22
3008 Bern
Tel. +41 31 633 57 80
Kontakt per E-Mail
Situationsplan Link öffnet in einem neuen Fenster.
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 17.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr