Nachhaltige Entwicklung (NE) - National und International
Am UNO-Gipfel für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro 1992 stimmten 180 Staaten, darunter die Schweiz, der «Agenda 21» zu. Die «Agenda 21» enthält Massnahmen für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch verträgliche Entwicklung. Seit 2016 bildet die «Agenda 2030» mit 17 Zielen für eine Nachhaltige Entwicklung («Sustainable Development Goals» SDGs) den Rahmen für die globale Zusammenarbeit. Die SDGs sollen bis 2030 global und von allen UNO-Mitgliedstaaten erreicht werden. Die Schweiz hat den Erarbeitungsprozess der «Agenda 2030» seit Beginn mitgeprägt.
Bundesamt für Raumentwicklung ARE Link öffnet in einem neuen Fenster.
Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung Link öffnet in einem neuen Fenster.
In seiner periodisch aktualisierten «Strategie Nachhaltige Entwicklung» zeigt der Bundesrat auf, wie er die Agenda 2030 der UNO umsetzen will.
Strategie Nachhaltige Entwicklung Link öffnet in einem neuen Fenster.
Zur Koordination der Umsetzung der Agenda 2030 haben die Kantone im Sommer 2018 das «Netzwerk der kantonalen Nachhaltigkeitsfachstellen» (NKNF) gegründet.
Netzwerk der kantonalen Nachhaltigkeitsfachstellen Link öffnet in einem neuen Fenster.
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Umwelt und Energie
Reiterstrasse 11
3013 Bern
Hauptstandort
- Amtsleitung
- Energiefachstelle
- Umwelt und Nachhaltige Entwicklung
Tel. +41 31 633 36 51
Kontakt per E-Mail
Situationsplan Link öffnet in einem neuen Fenster.
Standort Immissionsschutz
Laupenstrasse 22
3008 Bern
Tel. +41 31 633 57 80
Kontakt per E-Mail
Situationsplan Link öffnet in einem neuen Fenster.
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 17.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr