Energiestrategie
Der Regierungsrat hat als Fernziel die 2000-Watt-Gesellschaft. In einem ersten Schritt soll der Energieverbrauch innert 30 Jahren von 6000 Watt auf 4000 Watt pro Person reduziert werden. Dieses Ziel will der Regierungsrat mit Energieeffizienz und erneuerbaren Energien erreichen. Mit der Energiestrategie setzt der Regierungsrat einen Akzent auf die ökologische und ökonomische Innovation im Kanton Bern.
Energiestrategie des Kantons Bern (2006) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 48 Seiten)
Bericht zum Stand der Umsetzung und zur Wirkung der Massnahmen 2015–2019 sowie neue Massnahmen 2020–2023 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 27 Seiten)
Bericht an den Grossen Rat zum Stand der Umsetzung und Wirkung der Massnahmen 2007–2010 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 277 KB, 17 Seiten)
Umsetzung Energiestrategie 2006: Massnahmenplanung 2011–2014 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 150 KB, 18 Seiten)
12.07.2019: Kantonale Energiestrategie: Wie weiter?
Am 10. Februar 2019 haben die Stimmberechtigten eine Änderung des kantonalen Energiegesetzes knapp abgelehnt. Die Bau- und Verkehrsdirektion hat die Gründe, die zur Ablehnung führten, analysiert und daraus Schlüsse für die kantonale Energiestrategie gezogen. Die Analyse, die Schlussfolgerungen und Sofortmassnahmen zur Reduktion des CO2-Ausstosses wurden am 12. Juli 2019 an einer Medienkonferenz vorgestellt.
Medienmitteilung Link öffnet in einem neuen Fenster. vom 12.07.2019
26.06.2019: Parlamentarischer Vorstoss: Energiestrategie jetzt umsetzen!
Antwort des Regierungsrates RRB 700/2019 Link öffnet in einem neuen Fenster.
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Umwelt und Energie
Reiterstrasse 11
3013 Bern
Hauptstandort
- Amtsleitung
- Energiefachstelle
- Umwelt und Nachhaltige Entwicklung
Tel. +41 31 633 36 51
Kontakt per E-Mail
Situationsplan Link öffnet in einem neuen Fenster.
Standort Immissionsschutz
Laupenstrasse 22
3008 Bern
Tel. +41 31 633 57 80
Kontakt per E-Mail
Situationsplan Link öffnet in einem neuen Fenster.
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 17.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr