RAV-Dienstleistungen
Job-Room – Personalsuche leicht gemacht
Der Job-Room ist die grösste Stellenplattform der Schweiz, auf der sich Stellensuchende und Arbeitgeber präsentieren. Die Chance ist gross, dass Sie im Job-Room die richtige Person für Ihr Unternehmen finden.
Job-Room – Kandidaten suchen / Jobs publizieren Link öffnet in einem neuen Fenster.
Job Speed Dating
Sie und die Stellensuchenden haben die Möglichkeit, sich in kurzer Zeit «kennenzulernen». Sie gewinnen einen ersten Eindruck und entscheiden, ob es zu weiteren Kontakten kommt.
Nutzen Sie diese moderne und unkomplizierte Form der Personalgewinnung. Wir organisieren für Sie ein Job Speed Dating nach Mass.
Merkblatt «Job Speed Dating» Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 113 KB, 1 Seite)
Arbeit auf Probe
Vereinbaren Sie mit dem RAV einen Probeeinsatz, wenn Sie bei einer Bewerbung nicht sicher sind, ob die Person zu Ihren Anforderungen für die Stelle passt. So können Sie kostenlos abklären, ob die oder der Stellensuchende für Ihre Stelle wirklich die richtige Person ist.
Merkblatt «Arbeit auf Probe» Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 113 KB, 1 Seite)
Befristeter Einsatz (Zwischenverdienst)
Sie haben einen Personalengpass oder unerwartete Aufgaben zu erfüllen? Eine befristete Anstellung könnte Ihnen jetzt helfen. Sie geben den Stellensuchenden für eine bestimmte Zeit die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen, im Beruf aktiv zu bleiben und einen
Zwischenverdienst zu erzielen.
Der Zwischenverdienst ist für Stellensuchende eine Übergangslösung und dann sinnvoll, wenn er dazu beiträgt, die Arbeitslosigkeit dauerhaft zu beenden.
Merkblatt «Zwischenverdienst» Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 81 KB, 1 Seite)
Einarbeitungszuschüsse
Sie haben eine Person gefunden, die für Ihre Stelle geeignet ist, der aber noch gewisse Fähigkeiten fehlen. Während der Einarbeitungszeit übernimmt die Arbeitslosenversicherung
einen Teil der Lohnkosten. Die Einarbeitungszeit dient dazu, dass Ihre neue Mitarbeiterin oder Ihr neuer Mitarbeiter die notwendigen Fähigkeiten für die Tätigkeit in Ihrem Unternehmen erlangen kann. Sie werden finanziell entlastet.
Berufspraktikum
Mit einem Berufspraktikum erleichtern Sie Stellensuchenden mit wenig Berufserfahrung den Einstieg in den Arbeitsmarkt, beispielsweise nach der Lehre oder dem Studium. Sie profitieren vom neusten Know-how, das die Praktikantinnen und Praktikanten in Ihr Unternehmen einbringen und lernen potentielle Mitarbeitende kennen.
Merkblatt «Berufspraktikum» Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 123 KB, 2 Seiten)
Ausbildungszuschüsse
Wenn Sie Stellensuchenden, die über 30 Jahre alt sind, die Möglichkeit bieten, in Ihrem Betrieb eine berufliche Grundbildung nachzuholen, dann können die Stellensuchenden bei der Arbeitslosenversicherung Zuschüsse beantragen. Solche Ausbildungszuschüsse decken die Differenz zwischen dem Ausbildungslohn und dem nach der Ausbildung zu erwartenden Monatslohn.
Merkblatt «Ausbildungszuschüsse» Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 121 KB, 1 Seite)
Formular «Abrechnung für Ausbildungszuschüsse» Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 121 KB)
(Das Formular ist bei der zuständigen Arbeitslosenkasse einzureichen.)
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Arbeitslosenversicherung
RAV Arbeitsmarktservice
Lagerhausweg 10
3018 Bern