Statistik
Zahl und Entwicklung der leer stehenden und auf dem Markt angebotenen Wohnungen sowie Bestand der Wohnungen in der Schweiz
Zusätzliche Informationen | Wohnungsbestand, leer stehende Wohnungen, Leerwohnungsziffer Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 50 KB) |
---|---|
Themenbereich | 9 Bau- und Wohnungswesen |
Organisationseinheit | Amt für Wirtschaft |
Auskunft | 031 633 45 34 Kontakt per E-Mail |
Gesetzliche Grundlagen | Bundesstatistikgesetz vom 9. Oktober 1992 (SR 431.1) Verordnung über die Durchführung von statistischen Erhebungen des Bundes vom 30. Juni 1993 (SR 431.012.1) |
Art der Erhebung / Statistik | Vollerhebung |
Art der Auswertung | Tabelle |
Grundgesamtheit / Einheit | gesamter Wohnungsbestand; leer stehende Wohnungen zum Verkauf oder zur Vermietung |
Datenherkunft / Quelle | Bundesamt für Statistik (BFS) Leerwohnungszählung, Gebäude- und Wohnungsstatistik |
Erfasste Merkmale | Wohnungsbestand, leer stehende Wohnungen nach Anzahl Zimmer, Leerwohnungsziffer |
Regionalisierungsgrad | Kanton Bern Verwaltungskreise Schweiz |
Referenzperiode / Stichtag | leer stehende Wohnungen am 1. Juni |
Periodizität | jährlich |
Verfügbar seit | 2005 |
Letzter Stand | 31.12.2019 |
Qualität der statistischen Informationen | Wohnungsbestand: Statistische Auswertungen – soweit es sich nicht um kleinräumige geographische Einheiten handelt – sind ohne weiteres möglich. Leerwohnungen: Die Informationen zu den Leerwohnungen basieren auf Meldungen der Gemeinden und nicht auf einer einheitlichen Erfassungsmethode. Da die meisten Gemeinden alljährlich dieselbe Methode(-nkombination) anwenden, kann die Leerstandziffer dennoch als konjunktureller Indikator dienen. Allerdings dürften die absoluten Zahlen nicht in jedem Fall der effektiven Situation entsprechen. |
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Arbeitslosenversicherung
Arbeitsvermittlung
Lagerhausweg 10
3018 Bern