Statistik
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist gleich der Wertschöpfungssumme. Das BIP beruht auf dem Inlandskonzept, d.h., alle auf dem Wirtschaftsterritorium stattfindenden Transaktionen sind darin enthalten, egal, ob der Akteur gebietsansässig ist oder nicht.
Zusätzliche Informationen | Bruttoinlandprodukt (BIP) und Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftssektoren Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 225 KB) Bruttoinlandprodukt (BIP) pro Einwohner Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 223 KB) Bruttoinlandprodukt (BIP) pro Beschäftigten (Vollzeitäquivalente) Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 222 KB) |
---|---|
Themenbereich | 4 Volkswirtschaft |
Organisationseinheit | Amt für Wirtschaft |
Auskunft | 031 633 45 34 Kontakt per E-Mail |
Art der Erhebung / Statistik | Synthesestatistik Modellrechnung |
Art der Auswertung | Tabelle |
Grundgesamtheit / Einheit | Schätzung der wirtschaftlichen Wertschöpfung in der Schweiz |
Datenherkunft / Quelle | BAK Economics |
Erfasste Merkmale | Nominales BIP Nominale Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftssektoren Reales BIP-Wachstum Nominales BIP pro Einwohner Reales Wachstum des BIP pro Einwohner Nominales BIP pro Beschäftigten (Vollzeitäquivalente) Reales Wachstum des BIP pro Beschäftigten (Vollzeitäquivalente) |
Regionalisierungsgrad | Kanton Bern Verwaltungskreise Schweiz |
Referenzperiode / Stichtag | Kalenderjahr |
Periodizität | 1/4-jährlich | Verwaltungskreise: jährlich |
Verfügbar seit | 1980 |
Letzter Stand | 31.12.2019 |
Qualität der statistischen Informationen | gut (Modellrechnung auf Basis der verfügbaren Statistiken des BFS und ergänzenden Daten von Branchenverbänden, Unternehmen und Fachpersonen). |
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Arbeitslosenversicherung
Arbeitsvermittlung
Lagerhausweg 10
3018 Bern